ISI-Teilnehmer Hendrik Licht gewinnt den Cora-Baltussen-Preis der DGSv 2019

Der zunächst mit 500 Euro dotierte Cora-Baltussen-Preis wurde am 27.09.2019 im Rahmen der Mitgliederversammlung der DGSv in Essen mit einer Laudatio an Hendrik Licht übergeben.

Es ist darüberhinaus möglich einen Zuschuss von 500 Euro zu erhalten, wenn die Arbeit veröffentlicht wird.

Das ISI hatte die Abschlussarbeit der Weiterbildung zum Supervisor/Coach von Hendrik Licht bei der DGSv eingereicht.

Der Titel der Arbeit lautet »Geocaching trifft Supervision«. Sie steht sowohl in der Literatursuche als auch hier als Direktdownload zur Verfügung.

Wir gratulieren Hendrik Licht sehr herzlich und freuen uns über diese Auszeichnung!


AGHPT erteilt Zertifikate in humanistischer Psychotherapie

Seit Dezember 2018 ist es möglich, ein Zertifikat der AGHPT in humanistischer Psychotherapie zu erwerben. Für Psychodrama-Leiter*innen und -Therapeut*innen ist dies im Rahmen der Übergangsregelung möglich. Es muss ein Seminar Grundlagen humanistischer Psychotherapie (23.-25.08.2019) belegt werden. Weitere 33 UStd. sind durch Kongresse und Fachtagungen oder weitere Seminare (bspw. Kompaktfortbildungen) nachzuweisen. Ein Antragsformular finden Sie hier .

Vom 13.-15.12.2019 beginnt wieder eine Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie im ISI nach den Richtlinien der AGHPT. Schauen Sie gerne links ins Menü.


Das ISI in Zahlen 2018

2018 wurden im ISI

  • 56 Seminare (52 in 2017) mit
  • 141 Tagen (141 in 2017) insgesamt durchgeführt.
  • 33 Lehrbeauftragte und Dozenten (25 in 2017) waren in den Seminaren tätig.
  • 739 Teilnehmende (703 in 2017) (gezählt pro Seminar) besuchten an
  • 1.128 Unterrichtsstunden im Lehrplan (1.128 in 2017) mit
  • 1.860 Weiterbildungstagen (1.906 in 2017) (8 UStd. pro Teilnehmenden) die Seminare.

Damit sind 2018 insgesamt

  • ca. 14.886 Weiterbildungsstunden (15.249 in 2017) (UStd. pro Teilnehmenden) im ISI durchgeführt worden. Nicht berücksichtigt sind der Umfang der Lehrsupervision und weitere Angebote, in denen insgesamt
  • ca. 60 Honorardozenten tätig waren.

Förderung unserer Weiterbildungen durch den Hamburger Weiterbildungbonus möglich

Der Hamburger Weiterbildungsbonus fördert berufliche Weiterbildung. Die Förderhöhe variiert je nach Art der Fortbildung und persönlichem Profil der Antragsteller. Deshalb lassen Sie sich vom Team des Hamburger Weiterbildungsbonus beraten.

Die Hotline ist 040 / 21 112 536. Informationen zum Antragsverfahren und den Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter https://www.weiterbildungsbonus.net . Weitere Informationen zur Bildungsprämie finden Sie hier.


Supervisoren-Vermittlung

Wenn Sie auf der Suche nach einem für Sie geeigneten Supervisor, Coach, Berater oder Therapeuten sind, wenden Sie sich gerne an uns. Wir vermitteln Ihnen eine für Ihren Bedarf geeignete Person.

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, können wir Ihnen aufgrund unserer Erfahrungen und Verbindungen weiterführende Empfehlungen geben.
Gern weisen wir Sie auch auf unseren Fachkräfte-Pool hin, den Sie im Menü unter Personen auf dieser Internetseite finden.

Oder sprechen Sie uns gleich persönlich an: ISI-Tel. 040 – 43 18 04 77.