Psychodrama
ISI-Einzelseminare im Bereich Psychodrama
Spezielles Wissen erlangen in 2 bis 3 Tagen
Die ISI-Einzelseminare sind in der Regel ohne weitere Vorkenntnisse für jeden buchbar und vermitteln an 2 bis 3 zusammenhängenden Tagen geballtes Wissen zu speziellen Themen.
Zur Zeit buchbare Einzelseminare im Bereich Psychodrama
16.06.2023 – 18.06.2023 (Kursnr. 5102)
Krankheit, Gesundheit, Prävention. Allgemeine und spezielle Störungslehre psychischen Leids
Dem Seminar werden 22 FE in der Kategorie Theorie-Praxis-Seminar / Kategorie C von der Psychotherapeutenkammer Hamburg zuerkannt (siehe unten).
Kursleitung
18.08.2023 – 20.08.2023 (Kursnr. 5191)
Praxiswerkstatt I: Anwendungstraining Psychodrama (Gruppenzentrierte Arbeitsformen)
Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem wichtige Handgriffe und Techniken konkret …(mehr)
09.09.2023 (Kursnr. 5224)
Psychodrama-Gruppenweiterbildungssupervision
Im Vordergrund steht die Bearbeitung der eigenen psychodramatischen Praxis. Es werden fallbezogene Situationen reflektiert und auf dem Hintergrund beruflicher Identität geklärt.
Die Teilnehmer erhalten Feedback und Anregungen …(mehr)
Die Teilnehmer erhalten Feedback und Anregungen …(mehr)
Kursleitung
22.09.2023 – 24.09.2023 (Kursnr. 5104)
Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung
Dem Seminar werden 22 FE in der Kategorie Theorie-Praxis-Seminar / Kategorie C von der Psychotherapeutenkammer Hamburg zuerkannt (siehe unten).
Kursleitung
23.09.2023 (Kursnr. 5264)
Psychodramatische Selbsterfahrungsgruppe für Fortgeschrittene (Einstiegsseminar)
Nach einem Einstiegsseminar treffen sich die Teilnehmer:innen an vier weiteren Terminen in einer kontinuierlichen Gruppe.
In dieser Selbsterfahrungsgruppe für Psychodrama-Erfahrene besteht zum einen die Möglichkeit, …(mehr)
In dieser Selbsterfahrungsgruppe für Psychodrama-Erfahrene besteht zum einen die Möglichkeit, …(mehr)
Kursleitung
28.09.2023 – 29.09.2023 (Kursnr. 5223)
Uni Vechta – ISI Hamburg: »Herausforderung Komplexität« Fachkongress Soziale Arbeit und Psychodrama
06.10.2023 – 08.10.2023 (Kursnr. 5244)
Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in (Entscheidungsmodul)
Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess an oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Kursleitung
19.10.2023 – 22.10.2023 (Kursnr. 5192)
Familienrekonstruktion und Mehrgenerationenperspektive
Viele Antworten auf Fragen, die uns zutiefst im Leben beschäftigen, liegen tief in unserer Familiengeschichte verborgen. Natürlich ist jeder Mensch ein Individuum und doch begleiten uns unsere Vorfahren mit ihren Stärken …(mehr)
28.10.2023 (Kursnr. 5225)
Psychodrama-Gruppenweiterbildungssupervision
Im Vordergrund steht die Bearbeitung der eigenen psychodramatischen Praxis. Es werden fallbezogene Situationen reflektiert und auf dem Hintergrund beruflicher Identität geklärt.
Die Teilnehmer erhalten Feedback und Anregungen …(mehr)
Die Teilnehmer erhalten Feedback und Anregungen …(mehr)
Kursleitung
08.12.2023 – 10.12.2023 (Kursnr. 5105)
offene Psychodrama-Werkstatt: »Stehen Sie doch einfach mal auf!«
Wie erlebe ich mich in meinem beruflichen Handeln? Was fällt mir leicht? Was hemmt mich? An welchen Stellen gerate ich immer wieder in Schwierigkeiten? Wenn meine Quelle, mein Mut und meine Spontaneität für den Einsatz …(mehr)
Kursleitung
19.01.2024 – 21.01.2024 (Kursnr. 5195)
Konfliktdynamik, Trennung und Patchwork
Das Familienberatungsthema, das in diesem Seminar in den Blick genommen wird, ist der weite Themenkreis der Trennungs- und Nachtrennungsthemen. Die Trennung und/oder Scheidung von einem ehemals geliebten Menschen gehört …(mehr)
16.02.2024 – 18.02.2024 (Kursnr. 5176)
Das Menschenbild des Psychodramas und die theoretischen Grundlagen szenischen Arbeitens
PP 52
Die zentralen Dimensionen der psychodramatischen Anthropologie werden erarbeitet. Es findet eine Einordung des Psychodramas als Verfahren der Humanistischen Psychotherapie statt. Die Bedeutung der Anwärmungstechniken …(mehr)
Die zentralen Dimensionen der psychodramatischen Anthropologie werden erarbeitet. Es findet eine Einordung des Psychodramas als Verfahren der Humanistischen Psychotherapie statt. Die Bedeutung der Anwärmungstechniken …(mehr)
Kursleitung
16.02.2024 – 18.02.2024 (Kursnr. 5196)
Beratung und Alter
Mit steigender Lebenserwartung nimmt der Lebensabschnitt jenseits des 60. Lebensjahres inzwischen ein Drittel des Erwachsenenlebens ein. Zunehmend begegnen wir in Beratungen auch Menschen höheren und hohen Lebensalters.
In …(mehr)
In …(mehr)
29.02.2024 – 03.03.2024 (Kursnr. 5262)
Psychodrama-Seminar im Kloster Neuenwalde
Bitte melden Sie sich möglichst bald an, da wir eine frühe Buchung für die Unterbringung vornehmen mussten.
05.04.2024 – 07.04.2024 (Kursnr. 5197)
Praxiswerkstatt II: Anwendungstraining Psychodrama (Das klassische Bühnenspiel)
Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem wichtige Handgriffe und Techniken konkret …(mehr)
28.06.2024 – 30.06.2024 (Kursnr. 5249)
Grundlagen der Psychodramatheorie – Die Heilung der Szene
Zwei Ideen stehen im Zentrum von Morenos therapeutischer Philosophie: Zum einen der Versuch, sich auf die ganze Komplexität des Lebens einzulassen. Es gibt kein Gefühl, keinen Einfall, keine Beziehung, die auf der …(mehr)
Kursleitung
05.07.2024 – 07.07.2024 (Kursnr. 5199)
Nachwirkungen der NS-Zeit auf heutige Familien (transgenerationale Prozesse)
In diesem Seminar wollen wir uns einem Thema widmen, das jede Familie in Deutschland und in Europa betrifft und das gleichzeitig immer noch viel zu wenig beachtet wird. Erst in den letzten Jahren beschäftigen sich mehr und …(mehr)
13.09.2024 – 15.09.2024 (Kursnr. 5200)
Praxiswerkstatt III: Psychodrama in der Einzelarbeit
Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem wichtige Handgriffe und Techniken konkret …(mehr)
04.10.2024 – 06.10.2024 (Kursnr. 5254)
Die Gestaltung der therapeutischen Beziehung. Psychodrama in der Einzeltherapie
Das Psychodrama ist ursprünglich als Verfahren der Gruppentherapie entworfen worden, es hat sich aber eine Praxis der psychodramatischen Einzelarbeit etabliert, das als „bipersonales Psychodrama“, als „Psychodrama …(mehr)
Kursleitung
06.12.2024 – 08.12.2024 (Kursnr. 5202)
Tod und Glück: Existentielle Themen auf der Bühne
Wenn wir Menschen beraten, dann passiert es nicht selten, dass wir uns in Bereichen des menschlichen Lebens wiederfinden, die uns existentiell herausfordern. Ratsuchende sind immer auch mit Themen beschäftigt, wie der Frage …(mehr)
17.01.2025 – 19.01.2025 (Kursnr. 5250)
Grundlagen der Psychodramatheorie – szenische Inhaltsdiagnostik
Die Lebens- und Problemlagen von PatientInnen werden immer komplexer. Das Psychodrama ist darauf spezialisiert, dieser Fülle gerecht zu werden, ohne sie vorschnell zu verkürzen. Damit wir uns dabei nicht verlieren, brauchen …(mehr)
Kursleitung
31.01.2025 – 02.02.2025 (Kursnr. 5203)
Praxiswerkstatt IV: Anwendungstraining Psychodrama (Überblick über die Techniken und Arrangements)
Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem wichtige Handgriffe und Techniken konkret …(mehr)
21.02.2025 – 23.02.2025 (Kursnr. 5255)
Krankheit, Gesundheit, Prävention. Allgemeine und spezielle Störungslehre psychischen Leids
Wie lässt sich mit psychodramatischen Begrifflichkeiten Krankheit und Gesundheit verstehen, wie können wir Wirkfaktoren identifizieren, die einen therapeutischen Prozess befördern. Weiterhin lernen wir psychodramatische …(mehr)
Kursleitung
04.04.2025 – 06.04.2025 (Kursnr. 5251)
Rollentheorie und kreativer Zirkel
Moreno stellt in seiner therapeutischen Philosophie drei wichtige Strukturtheorien zur Verfügung, die das Fundament psychodramatischer Arbeit bilden: die Soziometrie, die Rollentheorie und den kreativen Zirkel. Zwei dieser …(mehr)
Kursleitung
04.07.2025 – 06.07.2025 (Kursnr. 5256)
Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung
Psychodramatisch kann Trauma als extreme Spontaneitätsstörung, die das kreative Potenzial einer Person nachhaltig beeinträchtigt, gesehen werden.
Mit Hilfe psychodramatischen Arbeitens kann traumatisierten Menschen …(mehr)
Mit Hilfe psychodramatischen Arbeitens kann traumatisierten Menschen …(mehr)
Kursleitung
10.10.2025 – 12.10.2025 (Kursnr. 5259)
Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis I
Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren und Anwenden gewidmet. Jede und Jeder …(mehr)
Kursleitung
21.11.2025 – 23.11.2025 (Kursnr. 5260)
Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis II
Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren und Anwenden gewidmet. Jede und Jeder …(mehr)
Kursleitung