Humanistische Psychotherapie


ISI-Einzelseminare in Humanistischer Psychotherapie

Spezielles Wissen erlangen in 2 bis 3 Tagen

Die ISI-Einzelseminare sind in der Regel ohne weitere Vorkenntnisse für jeden buchbar und vermitteln an 2 bis 3 zusammenhängenden Tagen geballtes Wissen zu speziellen Themen.


Zur Zeit buchbare Einzelseminare in Humanistischer Psychotherapie

 
16.06.2023 – 18.06.2023 (Kursnr. 5102)

Krankheit, Gesundheit, Prävention. Allgemeine und spezielle Störungslehre psychischen Leids

Wie lässt sich mit psychodramatischen Begrifflichkeiten Krankheit und Gesundheit verstehen, wie können wir Wirkfaktoren identifizieren, die einen therapeutischen Prozess befördern. Weiterhin lernen wir psychodramatische …(mehr)

Kursleitung

09.09.2023 (Kursnr. 5224)

Psychodrama-Gruppenweiterbildungssupervision

Im Vordergrund steht die Bearbeitung der eigenen psychodramatischen Praxis. Es werden fallbezogene Situationen reflektiert und auf dem Hintergrund beruflicher Identität geklärt.
Die Teilnehmer erhalten Feedback und Anregungen …(mehr)


22.09.2023 – 24.09.2023 (Kursnr. 5104)

Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung

Psychodramatisch kann Trauma als extreme Spontaneitätsstörung, die das kreative Potenzial einer Person nachhaltig beeinträchtigt, gesehen werden.

Mit Hilfe psychodramatischen Arbeitens kann traumatisierten Menschen …(mehr)

Kursleitung

28.09.2023 – 29.09.2023 (Kursnr. 5223)

Uni Vechta – ISI Hamburg: »Herausforderung Komplexität« Fachkongress Soziale Arbeit und Psychodrama

Fachtagung der Universität Vechta in Kooperation mit dem ISI – Hamburg


20.10.2023 – 22.10.2023 (Kursnr. 5109)

Einführung in die Gestalttherapie

Gestalttherapie ist ein Emotions- und Erlebnis-zentriertes Verfahren. In diesem Seminar wird die Gestalttherapie zunächst kurz innerhalb der humanistischen Psychotherapie verortet und die Entstehungsgeschichte erläutert. …(mehr)


28.10.2023 (Kursnr. 5225)

Psychodrama-Gruppenweiterbildungssupervision

Im Vordergrund steht die Bearbeitung der eigenen psychodramatischen Praxis. Es werden fallbezogene Situationen reflektiert und auf dem Hintergrund beruflicher Identität geklärt.
Die Teilnehmer erhalten Feedback und Anregungen …(mehr)


08.12.2023 – 10.12.2023 (Kursnr. 5105)

offene Psychodrama-Werkstatt: »Stehen Sie doch einfach mal auf!«

Wie erlebe ich mich in meinem beruflichen Handeln? Was fällt mir leicht? Was hemmt mich? An welchen Stellen gerate ich immer wieder in Schwierigkeiten? Wenn meine Quelle, mein Mut und meine Spontaneität für den Einsatz …(mehr)