Hier finden Sie gesammelt all unsere Angebote – Weiterbildungen, Kompaktfortbildungen, Einzelseminare, Kongresse und Fachtagungen. Filtern Sie los!
Rollen und deren Veränderung | Psychodrama Professional
Sichtbares und Verborgenes
Kreatives, imaginatives und symbolorientiertes Arbeiten: psychodramatische Arrangements
ISI Sommerfest
Save the Date!
Der nächste Kongress wird vom 05.-06.06.2026 stattfinden.
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Psychodrama >
Psychosoziale Beratung >
Humanistische Psychotherapie >
Psychodrama Werkstatt I – Monodrama
Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung
Der kreative Zirkel als Prozessmodell | Psychodrama Professional
Künstliche Intelligenz im Raum – für Einsteiger:innen
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Psychodrama >
Psychosoziale Beratung >
Humanistische Psychotherapie >
Weiterbildung zur Supervisorin / zum Supervisor und Coach
Zertifikatskurs: Die Weiterbildung ist im erneuten Zertifizierungsverfahren.
Kurs 19
Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess oder zu einem Vorgespräch an.
Einstiegsseminar:
Freitag, 26.09.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 28.09.2025, 14:00 Uhr
Konfliktbearbeitung in Supervision und Coaching
Prozesse verstehen – der kreative Zirkel
Entscheidungsmodul der Weiterbildung zur Supervisorin / zum Supervisor und Coach
Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in
WB 24
Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess an.
Die Akkreditierung wird bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg beantragt.
Einstiegsseminar:
Freitag, 03.10.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 05.10.2025, 14:30 Uhr
Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama (n. d. Richtlinien der AGHPT)
Zertifikatskurs (AGHPT) HPT 6
Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess an.
Die Akkreditierung wird bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg beantragt.
Einstiegsseminar:
Freitag, 03.10.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 05.10.2025, 14:30 Uhr
Ambivalenz – Eskalation – Unübersichtlichkeit
Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis I
Psychodrama-Seminar im Kloster Neuenwalde
Bitte melden Sie sich möglichst bald an, da wir eine frühe Buchung für die Unterbringung vornehmen mussten.
Individuelle Kompetenzprofilentwicklung für die zukünftige Rolle als Coach / Supervisor:in
Die komplexe Szene und das Konzept der Katharsis | Psychodrama Professional
Nachwirkungen der NS-Zeit auf heutige Familien (transgenerationale Prozesse)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Psychodrama >
Psychosoziale Beratung >
Humanistische Psychotherapie >
Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis II
Zwischenresümee – Feedback
Grundlagen Humanistischer Psychotherapie
Das persönliche Profil als Supervisor:in/Coach:in, Abschluss
Fachausbildung zum/zur Psychodrama-Leiter:in/-Therapeut:in Hamburg
OS 21
Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess oder zu einem Vorgespräch an.
Die Fachausbildung ist von der Psychotherapeutenkammer Hamburg mit 112 FE unter der Akkreditierungsnummer 2767202024034712112 für die Module PP 60 – PP 63 anerkannt worden. Details weiter unten.
Einstiegsseminar:
Freitag, 20.02.2026, 16:00 Uhr – Sonntag, 22.02.2026, 14:00 Uhr
Kompaktfortbildung Psychodrama Professional PP 60-67
Kompaktfortbildung
Bitte melden Sie sich zum Einstiegsseminar an.
Der Kompaktfortbildung sind von der Psychotherapeutenkammer Hamburg 112 FE unter der Akkreditierungsnummer 2767202024034712112 für die Module PP 60 – PP 63 anerkannt worden.
Einstiegsseminar:
Freitag, 20.02.2026, 16:00 Uhr – Sonntag, 22.02.2026, 14:00 Uhr
Meine Rolle als Psychodramatiker:in: Abschluss Psychodrama-Praktiker:in
Psychodrama Werkstatt II – szenisch-kreative Arbeit mit dem Bezugssystem
Kompaktfortbildung Psychodrama Professional (Einstiegsseminar) Psychodrama im Einzelsetting
Fachausbildg zum/zur Psychodrama-Leiter:in (Entscheidungsmodul) I Psychodrama im Einzelsetting
Kreatives, imaginatives und symbolorientiertes Arbeiten: Psychodramatische Arrangements
Abschluss-Kolloquium der verkürzten Weiterbildung zum/zur Supervisor:in und zum/zur Coach:in
Einführung in die Gestalttherapie
Der Tod und das (gute) Leben – existenzielle Themen
Soziometrie und Gruppenorientierung I Psychodrama Professional
Soziometrie und Gruppendynamik: Die verborgene Struktur von Beziehungen sichtbar machen
ISI – Kongress
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Psychodrama >
Psychosoziale Beratung >
Humanistische Psychotherapie >
Traumasensibles Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Szenische Inhaltsdiagnostik I Psychodrama Professional
Kompaktfortbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama
Bitte melden Sie sich zum Einstiegsseminar an.
Die Akkreditierung durch die Psychotherapeutenkammer Hamburg wird beantragt.
Zusätzlich können die Seminare zur Nachqualifizierung in Humanistischer Psychotherapie nach den Kriterien der AGHPT genutzt werden.
Einstiegsseminar:
Freitag, 04.09.2026, 16:00 Uhr – Sonntag, 06.09.2026, 14:30 Uhr
Grundlagen der Psychodramatheorie – Die Heilung der Szene (Einstiegsseminar)
Was wirkt im Psychodrama I Psychodrama Professional
Identität und Diversität – Selbstkonzepte und fluide Entwicklungen
Zwischenresümee und erste Schritte in die eigene Praxis
Individuelle Kompetenzprofilentwicklung für die zukünftige Rolle als Coach / Supervisor:in
Die Gestaltung der therapeutischen Beziehung. Psychodrama in der Einzeltherapie
Grundlagen der Psychodramatheorie – szenische Inhaltsdiagnostik
Grundlagen psychodramatischer Arbeit (Entscheidungsmodul) I Psychodrama Professional
Psychodramatische Exploration, Diagnostik, Behandlungsplanung
Rollen und deren Veränderung | Psychodrama Professional
Humanistische Psychotherapie
Das Seminar ist mit 22 FE von der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert worden (siehe unten).