Angebote durchsuchen

Hier finden Sie gesammelt all unsere Angebote – Weiterbildungen, Kompaktfortbildungen, Einzelseminare, Kongresse und Fachtagungen. Filtern Sie los!

Fachbereich
Bildungsart
Von:
Bis:

Nur Buchbares anzeigen:
Ja  Nein

Verkürzte Ansicht:     
Ja  Nein
Okt. 2023 – Jul. 2024

Methodenerweiternde psychodramatische Selbsterfahrungsgruppe für Fortgeschrittene


Bitte melden Sie sich an.



Kursleitung:

Einstiegsseminar:
Samstag, 28.10.2023, 11:00 Uhr – Samstag, 28.10.2023, 18:00 Uhr


19.10.2023 – 22.10.2023

Familienrekonstruktion und Mehrgenerationenperspektive

Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich.




20.10.2023 – 22.10.2023

Einführung in die Gestalttherapie

Gestalttherapie ist ein Emotions- und Erlebnis-zentriertes Verfahren. In diesem Seminar wird die Gestalttherapie zunächst kurz innerhalb der humanistischen Psychotherapie verortet …(mehr)

Kursleitung:


28.10.2023

Psychodrama-Gruppenweiterbildungssupervision

Im Vordergrund steht die Bearbeitung der eigenen psychodramatischen Praxis. Es werden fallbezogene Situationen reflektiert und auf dem Hintergrund beruflicher Identität geklärt. …(mehr)

Kursleitung:


28.10.2023

Psychodramatische Selbsterfahrungsgruppe für Fortgeschrittene (Einstiegsseminar)

Nach dem Einstiegsseminar sind nur zusammenhängend und verbindlich die folgenden 4 Termine als Kompaktfortbildung zu buchen. Im kommenden Jahr öffnet sich die Gruppe dann wieder für …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


Nov. 2023 – Feb. 2026

Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in


WB 22
Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess an oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Diese Weiterbildung ist von der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert. Nähere Angaben in den Details weiter unten. 



Einstiegsseminar:
Freitag, 24.11.2023, 16:00 Uhr – Sonntag, 26.11.2023, 14:30 Uhr


Nov. 2023 – Sep. 2026

Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama (n. d. Richtlinien der AGHPT)

Zertifikatskurs (AGHPT) HPT 5

Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess an oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Diese Weiterbildung ist von der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert. Nähere Angaben in den Details weiter unten. 



Einstiegsseminar:
Freitag, 24.11.2023, 16:00 Uhr – Sonntag, 26.11.2023, 14:30 Uhr


10.11.2023 – 12.11.2023

Prozesse planen und begleiten

An diesem Wochenende geht es um ein vertieftes Verständnis psychodramatischer Arbeit. Im Zentrum steht der kreative Zirkel – das Prozessmodell des Psychodramas. Er wird gemeinsam erarbeitet …(mehr)


01.12.2023 – 03.12.2023

Zwischenresümee – Feedback

Nach der Hälfte der Weiterbildung soll die gemeinsame Arbeit im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Was habe ich über das Psychodrama gelernt – und was möchte ich noch lernen? Wie …(mehr)


08.12.2023 – 10.12.2023

offene Psychodrama-Werkstatt: »Stehen Sie doch einfach mal auf!«

Wie erlebe ich mich in meinem beruflichen Handeln? Was fällt mir leicht? Was hemmt mich? An welchen Stellen gerate ich immer wieder in Schwierigkeiten? Wenn meine Quelle, mein Mut …(mehr)

Kursleitung:


15.12.2023 – 17.12.2023

Psychodramatische Haltung und Wirkfaktoren szenischen Arbeitens | Psychodrama Professional

PP 47 Wie entwickeln wir als Psychodramatiker*innen eine professionelle Haltung und wie sieht diese aus. Wie wirkt das Psychodrama und lassen sich im Vergleich zu anderen …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


19.01.2024 – 21.01.2024

Meine Rolle als Psychodramatiker:in: Abschluss Psychodrama-Praktiker:in

Im Verlauf dieser Weiterbildung ging es darum, das Verfahren Psychodrama im Kontext humanistischer Psychotherapie als methodisches Handwerkszeug zu erfahren und kennenzulernen. Entwicklungs- …(mehr)


19.01.2024 – 21.01.2024

Konfliktdynamik, Trennung und Patchwork

Das Familienberatungsthema, das in diesem Seminar in den Blick genommen wird, ist der weite Themenkreis der Trennungs- und Nachtrennungsthemen. Die Trennung und/oder Scheidung von einem …(mehr)


20.01.2024

Psychodramatische Selbsterfahrungsgruppe für Fortgeschrittene

Nach dem Einstiegsseminar sind nur zusammenhängend und verbindlich die folgenden 4 Termine als Kompaktfortbildung zu buchen. Im kommenden Jahr öffnet sich die Gruppe dann wieder für …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


Feb. 2024 – Dez. 2025

Fachausbildung zum/zur Psychodrama-Leiter:in/-Therapeut:in Hamburg


OS 19
Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess an oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.



Kursleitung:

Einstiegsseminar:
Freitag, 16.02.2024, 16:00 Uhr – Sonntag, 18.02.2024, 14:30 Uhr


Feb. 2024 – Dez. 2025

Kompaktfortbildung Psychodrama-Professional PP 52-59


Bitte melden Sie sich zum Einstiegsseminar der Kompaktfortbildung Psychodrama Professional an.



Kursleitung:

Einstiegsseminar:
Freitag, 16.02.2024, 16:00 Uhr – Sonntag, 18.02.2024, 14:30 Uhr


16.02.2024 – 18.02.2024

Fachausbildung zum/zur Psychodrama-Leiter:in (Entscheidungsmodul) Das Menschenbild des Psychodramas

PP 52 Die zentralen Dimensionen der psychodramatischen Anthropologie werden erarbeitet. Es findet eine Einordung des Psychodramas als Verfahren der Humanistischen Psychotherapie …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


16.02.2024 – 18.02.2024

Beratung und Alter

Mit steigender Lebenserwartung nimmt der Lebensabschnitt jenseits des 60. Lebensjahres inzwischen ein Drittel des Erwachsenenlebens ein. Zunehmend begegnen wir in Beratungen auch Menschen …(mehr)


16.02.2024 – 18.02.2024

Kompaktfortbildung Psychodrama Professional (Einstiegsseminar) Das Menschenbild des Psychodramas

PP 52 Die zentralen Dimensionen der psychodramatischen Anthropologie werden erarbeitet. Es findet eine Einordung des Psychodramas als Verfahren der Humanistischen Psychotherapie …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


29.02.2024 – 03.03.2024

Psychodrama-Seminar im Kloster Neuenwalde

Bitte melden Sie sich möglichst bald an, da wir eine frühe Buchung für die Unterbringung vornehmen mussten.



Fachbereich/e:

Psychodrama >


09.03.2024

Psychodramatische Selbsterfahrungsgruppe für Fortgeschrittene

Nach dem Einstiegsseminar sind nur zusammenhängend und verbindlich die folgenden 4 Termine als Kompaktfortbildung zu buchen. Im kommenden Jahr öffnet sich die Gruppe dann wieder für …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


05.04.2024 – 07.04.2024

Praxiswerkstatt II: Anwendungstraining Psychodrama (Das klassische Bühnenspiel)

Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem …(mehr)


26.04.2024 – 28.04.2024

Die zentralen Techniken psychodramatischen Arbeitens | Psychodr. Professional

PP 53 Doppeln, Spiegel, Rollentausch: die zentralen Techniken psychodramatischen Arbeitens Wir vertiefen die Anwendung der zentralen psychodramatischen …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


04.05.2024

Psychodramatische Selbsterfahrungsgruppe für Fortgeschrittene

Nach dem Einstiegsseminar sind nur zusammenhängend und verbindlich die folgenden 4 Termine als Kompaktfortbildung zu buchen. Im kommenden Jahr öffnet sich die Gruppe dann wieder für …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


Jun. 2024 – Jul. 2025

Kompaktfortbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama

Bitte melden Sie sich zum Einstiegsseminar der Kompaktfortbildung an.

Die Veranstaltung ist durch die Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert. Weitere Angaben finden Sie in den Details weiter unten.

Zusätzlich können die Seminare zur Nachqualifizierung in Humanistischer Psychotherapie nach den Kriterien der AGHPT genutzt werden. 



Einstiegsseminar:
Freitag, 28.06.2024, 16:00 Uhr – Sonntag, 30.06.2024, 14:30 Uhr


28.06.2024 – 30.06.2024

Grundlagen der Psychodramatheorie – Die Heilung der Szene (Einstiegsseminar)

Zwei Ideen stehen im Zentrum von Morenos therapeutischer Philosophie: Zum einen der Versuch, sich auf die ganze Komplexität des Lebens einzulassen. Es gibt kein Gefühl, keinen …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


05.07.2024 – 07.07.2024

Nachwirkungen der NS-Zeit auf heutige Familien (transgenerationale Prozesse)

In diesem Seminar wollen wir uns einem Thema widmen, das jede Familie in Deutschland und in Europa betrifft und das gleichzeitig immer noch viel zu wenig beachtet wird. Erst in den …(mehr)


12.07.2024 – 14.07.2024

Szenisch-kreatives Arbeiten im Einzelsetting | Psychodrama Professional

PP 54 Arrangements – Szenisches Arbeiten im Einzelsetting, Aufstellungsarbeit und Gruppentherapie Verschiedene Arrangements psychodramatischen …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


23.08.2024 – 25.08.2024

Erwärmung – Aktion – Integration: Die Gestaltung psychodramatischer Prozesse

In diesem Seminar wird die ‚Heilung der Szene‘ als Schlüssel zur Psychodramatherapie vorgestellt und erprobt. Sie erleben die hilfreiche Wirkung verschiedener Warming-up Techniken …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


13.09.2024 – 15.09.2024

Praxiswerkstatt III: Psychodrama in der Einzelarbeit

Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem …(mehr)


04.10.2024 – 06.10.2024

Die Gestaltung der therapeutischen Beziehung. Psychodrama in der Einzeltherapie

Das Psychodrama ist ursprünglich als Verfahren der Gruppentherapie entworfen worden, es hat sich aber eine Praxis der psychodramatischen Einzelarbeit etabliert, das als „bipersonales …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


25.10.2024 – 27.10.2024

Soziometrie | Psychodrama Professional

PP 55 Soziometrie Es werden unterschiedliche Formen soziometrischen Arbeitens dargestellt. Welche Formen soziometrischer Wahlen in Gruppen können …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


01.11.2024 – 03.11.2024

Meine eigene psychodramatische Praxis – Leiten üben

Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die eigenen Erfahrungen als Beraterin und Berater. Wie erlebe ich mich in meinem beruflichen Handeln? Was fällt mir leicht? An welchen Stellen …(mehr)


29.11.2024 – 01.12.2024

Zwischenresümee und erste Schritte in die eigene Praxis

Nach der Hälfte der Weiterbildung soll die gemeinsame Arbeit im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Was habe ich über das Psychodrama gelernt – und was möchte ich noch lernen? Wie …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


06.12.2024 – 08.12.2024

Tod und Glück: Existentielle Themen auf der Bühne

Wenn wir Menschen beraten, dann passiert es nicht selten, dass wir uns in Bereichen des menschlichen Lebens wiederfinden, die uns existentiell herausfordern. Ratsuchende sind immer …(mehr)


17.01.2025 – 19.01.2025

Grundlagen der Psychodramatheorie – szenische Inhaltsdiagnostik

Die Lebens- und Problemlagen von PatientInnen werden immer komplexer. Das Psychodrama ist darauf spezialisiert, dieser Fülle gerecht zu werden, ohne sie vorschnell zu verkürzen. Damit …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


31.01.2025 – 02.02.2025

Praxiswerkstatt IV: Anwendungstraining Psychodrama (Überblick über die Techniken und Arrangements)

Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem …(mehr)


21.02.2025 – 23.02.2025

Krankheit, Gesundheit, Prävention. Allgemeine und spezielle Störungslehre psychischen Leids

Wie lässt sich mit psychodramatischen Begrifflichkeiten Krankheit und Gesundheit verstehen, wie können wir Wirkfaktoren identifizieren, die einen therapeutischen Prozess befördern. …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


14.03.2025 – 16.03.2025

Abschluss der Weiterbildung

Im Verlauf der letzten beiden Jahren ging es darum Psychodrama als methodisches Handwerkszeug kennenzulernen, mit dem Beratungsprozesse kreativ und handlungsorientiert durchgeführt …(mehr)


04.04.2025 – 06.04.2025

Rollentheorie und kreativer Zirkel

Moreno stellt in seiner therapeutischen Philosophie drei wichtige Strukturtheorien zur Verfügung, die das Fundament psychodramatischer Arbeit bilden: die Soziometrie, die Rollentheorie …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


23.05.2025 – 25.05.2025

Kreatives, imaginatives und symbolorientiertes Arbeiten: psychodramatische Arrangements

Zu den methodischen Grundlagen der Psychodramatherapie zählt eine reiche Auswahl an speziellen psychodramatischen Arrangements. In diesem Seminar lernen Sie szenisch-kreative Inszenierungen …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


04.07.2025 – 06.07.2025

Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung

Psychodramatisch kann Trauma als extreme Spontaneitätsstörung, die das kreative Potenzial einer Person nachhaltig beeinträchtigt, gesehen werden. Mit Hilfe psychodramatischen …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


12.09.2025 – 14.09.2025

Szenisches Arbeiten in der eigenen Berufspraxis

Die Palette der psychodramatischen Praxisfelder ist groß. Szenisch-kreatives Arbeiten bietet die Möglichkeit zur Fokussierung. Lebenssituationen, die Veränderungspotential haben, …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


10.10.2025 – 12.10.2025

Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis I

Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


21.11.2025 – 23.11.2025

Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis II

Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


06.02.2026 – 08.02.2026

Meine Rolle als Psychodramatiker:in: Abschluss Psychodrama-Praktiker:in

Im Verlauf dieser Weiterbildung ging es darum, das Verfahren Psychodrama im Kontext humanistischer Psychotherapie als methodisches Handwerkszeug zu erfahren und kennenzulernen. Entwicklungs- …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


17.04.2026 – 19.04.2026

Emotionsregulation und Leibbezug

Die Wahrnehmung körperlichen Erlebens jenseits von Sprache birgt eine reiche Quelle schöpferisch-kreativer Ressourcen. Phänomene eigener körperlicher Resonanz eröffnen …(mehr)


22.05.2026 – 24.05.2026

Transaktionsanalyse