Gastdozentin
Swentje Baumgarten
- Sonderschulpädagogin
- Supervisorin (DGSv)
- Psychodrama-Leiterin (DFP)
Kurz-Vita:
Förderschwerpunkte Hören und Kommunikation / Sprache; Seminarleiterin in der Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung; Supervisorin in der Krisenberatung der Behörde für Schule und Berufsbildung
Fachgebiete
- ISI-Alumni-Netzwerk
Jahrgang
1969
Ort
Appen
Kontakt

Kommende und laufende Angebote mit Swentje Baumgarten
01.11.2023 – 01.02.2026
Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in
Im Oktober 2023 beginnt im ISI – Institut für soziale Interaktion die neue Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in. Ausgehend von Ihrer bisher erworbenen Ausbildung und Ihrer beruflichen Praxis lernen Sie in dieser Weiterbildung die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
01.11.2023 – 01.09.2026
Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama (n. d. Richtlinien der AGHPT)
Im Oktober 2023 startet das ISI – Institut für soziale Interaktion eine neue Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama. Wir haben uns zu dieser neuen Weiterbildung entschlossen, weil wir davon überzeugt sind damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer noch …(mehr)
Fachbereich/e:
Humanistische Psychotherapie >
Humanistische Psychotherapie >
01.06.2024 – 01.07.2025
Kompaktfortbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama
Ausgangspunkt ist die Vorstellung des sich und anderen begegnenden Menschen, der sich im Beziehungsnetz zu anderen Menschen und durch Interaktionen mit seiner konkreten sozialen und natürlichen Umwelt entfaltet. Der Mensch ist in seinem Wesen aktiv handelnd und entfaltet sich kreativ verknüpfend …(mehr)
Fachbereich/e:
Humanistische Psychotherapie >
Humanistische Psychotherapie >
23.05.2025 – 25.05.2025
Kreatives, imaginatives und symbolorientiertes Arbeiten: psychodramatische Arrangements
Zu den methodischen Grundlagen der Psychodramatherapie zählt eine reiche Auswahl an speziellen psychodramatischen Arrangements. In diesem Seminar lernen Sie szenisch-kreative Inszenierungen wie den Zauberladen, Skulpturarbeit oder das Stegreifspiel kennen …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
04.07.2025 – 06.07.2025
Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung
Psychodramatisch kann Trauma als extreme Spontaneitätsstörung, die das kreative Potenzial einer Person nachhaltig beeinträchtigt, gesehen werden.
Mit Hilfe psychodramatischen Arbeitens kann traumatisierten Menschen geholfen werden, den verlorenen …(mehr)
Mit Hilfe psychodramatischen Arbeitens kann traumatisierten Menschen geholfen werden, den verlorenen …(mehr)
12.09.2025 – 14.09.2025
Szenisches Arbeiten in der eigenen Berufspraxis
Die Palette der psychodramatischen Praxisfelder ist groß. Szenisch-kreatives Arbeiten bietet die Möglichkeit zur Fokussierung. Lebenssituationen, die Veränderungspotential haben, können einfach, spielerisch und auf heilsame Weise gestaltet werden. …(mehr)
10.10.2025 – 12.10.2025
Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis I
Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren und Anwenden gewidmet. Jede und Jeder erlebt sich selbst in der …(mehr)
21.11.2025 – 23.11.2025
Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis II
Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren und Anwenden gewidmet. Jede und Jeder erlebt sich selbst in der …(mehr)
06.02.2026 – 08.02.2026
Meine Rolle als Psychodramatiker:in: Abschluss Psychodrama-Praktiker:in
Im Verlauf dieser Weiterbildung ging es darum, das Verfahren Psychodrama im Kontext humanistischer Psychotherapie als methodisches Handwerkszeug zu erfahren und kennenzulernen. Entwicklungs- oder Veränderungsprozesse von Einzelnen oder Gruppen können …(mehr)
11.09.2026 – 13.09.2026
Abschlusskolloquium Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie
WB 22.22
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >