Gesellschafter ISI Grapentin und Partner, Lehrbeauftragter
Dr. Andreas Krebs
- Dipl.-Psych.
- Dr. phil.
- Supervisor, Coach (DGSv), Lehrsupervisor
- Psychodrama-Leiter (DFP)
Kurz-Vita:
Lehrbeauftragter für Supervision, Coaching und szenisch-kreative Verfahren. Selbstständige Praxis für Supervision, Beratung und Fortbildung. Interessenschwerpunkt: Väterlichkeit, männliche Sozialisation.
Fachgebiete
- Supervision, Coaching
- Erwachsenenbildung
Jahrgang
1965
Ort
Hamburg, Ahrensburg
Kommende und laufende Angebote mit Dr. Andreas Krebs
01.09.2020 – 01.06.2023
Weiterbildung zum Coach und zum/zur Supervisor:in
Zertifikatskurs: DGSv zertifiziert Kurs 12Kurs gestartet.Anmeldung leider nicht mehr möglich.
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
20.06.2022 – 24.06.2022
Soziometrie, psychodramatische Aufstellungen in Arbeitskontexten
Die Möglichkeiten soziometrischer Methoden und psychodramatischer Aufstellungen in supervisorischen Prozessen werden anhand eigener beruflicher Fragestellungen der Teilnehmerinnen erarbeitet.
Erweiterung der Methodenkompetenz
Soziale- und Interaktionskompetenz
Systematisierung …(mehr)
Erweiterung der Methodenkompetenz
Soziale- und Interaktionskompetenz
Systematisierung …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
07.10.2022 – 09.10.2022
Aspekte von Organisation in Supervision und Coaching
Dieses Praxisseminar schließt an das vorausgehende Theorieseminar „Verständnis von Organisation und Supervision in veränderten Arbeitswelten“ an. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Kenntnisse und Modelle aus der Theorie auf die supervisorische Arbeit der Teilnehmer:innen …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
20.01.2023 – 22.01.2023
Umgang mit inneren und äußeren Pluralitäten
Supervisionswelten sind durch ein hohes Maß an Komplexität gekennzeichnet. Uns begegnet dort eine Vielfalt an Werten, Perspektiven, Interessen, Prägungen. Unterschiede in den persönlichen Erfahrungen der Beteiligten, die sehr groß sein können, gehören zur Normalität …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
20.03.2023 – 24.03.2023
Das persönliche Profil als Supervisor:in/Coach, Abschluss
Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich abschließend mit ihrem individuellen Profil als Supervisor:n/Coach.
Die Zusammenschau des bisher erworbenen Wissens und der persönlichen Kompetenzen wird miteinander gestaltet.
Die Darstellung des individuellen …(mehr)
Die Zusammenschau des bisher erworbenen Wissens und der persönlichen Kompetenzen wird miteinander gestaltet.
Die Darstellung des individuellen …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
09.06.2023 – 11.06.2023
Abschluss-Kolloquium der Weiterbildung zum/r Supervisor:in/Coach
Die TeilnehmerInnen präsentieren spezielle Aspekte ihrer Abschlussarbeiten.
Der Weiterbildungserfolg wird durch die Ausbildungsleitung bewertet.
Abschluss der Weiterbildung.
K 12.20 SPS 6
Der Weiterbildungserfolg wird durch die Ausbildungsleitung bewertet.
Abschluss der Weiterbildung.
K 12.20 SPS 6
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Literatur von Dr. Andreas Krebs:
2014
Krebs, Dr. Andreas
Krebs, Dr. Andreas
„Väterliche Positionen“ in der psychodramatischen Supervision. Einige theroetische und praxisbezogene Reflexionen