Gesellschafterin ISI – Hamburg Grapentin und Partner, Lehrbeauftragte
Christa Meyer-Gerlach
- Dipl.-Musiktherapeutin (DMTG)
- Supervisorin, Coach (DGSv), Lehrsupervisorin
- Psychodrama-Leiterin (DFP)
Kurz-Vita:
Lehrbeauftragte für szenisch-kreative Verfahren. Heilpraktikerin f. Psychotherapie (ECP), Körperpsychotherapeutin (BAPt), Psychotraumatherapeutin, Zertifikat in Humanistischer Psychotherapie (AGHPT).
Fachgebiete
- Supervision, Coaching
- Psychotherapie
Jahrgang
1962
Ort
Hamburg
Kommende und laufende Angebote mit Christa Meyer-Gerlach
01.09.2019 – 01.05.2022
Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama (n. d. Richtlinien der AGHPT)
Zertifikatskurs (AGHPT)
PT 3
PT 3
01.09.2019 – 01.01.2022
Psychodrama-Practitioner (DFP-Ausbildung), Hamburg 2019 – 22
Zertifikatskurs (DFP/FEPTO) WB 18Kurs gestartet |Anmeldung …(mehr)
01.12.2020 – 01.10.2021
Kompaktfortbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama
Die Psychotherapeutenkammer Hamburg hat dieser Veranstaltung 70 FE Kenntniserwerb und 70 FE Kategorie Reflexion zuerkannt. Zusätzlich entspricht diese Fortbildung dem Umfang der Nachqualifizierung in humanistischer Psychotherapie nach den Kriterien …(mehr)
30.04.2021 – 02.05.2021
Coronabedingtes Ersatzseminar WB 18
Nachholseminar verschiedener coronabedingter verkürzter Seminare.
20.08.2021 – 22.08.2021
Emotionsregulation und Leibbezug
Mit 10 FE Kategorie Kenntniserwerb und 10 FE Kategorie Reflexion von der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert.
17.09.2021 – 19.09.2021
Grundlagen humanistischer Psychotherapie (für Kolleg:innen aller humanistischen Verfahren)
22.10.2021 – 24.10.2021
Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung
Mit 10 FE Kategorie Kenntniserwerb und 10 FE Kategorie Reflexion von der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert.
03.12.2021 – 05.12.2021
Psychodrama – Werkstatt: Die eigene Praxis
belegt |
Anmeldung leider nicht mehr möglich.
Anmeldung leider nicht mehr möglich.
01.01.2022 – 01.03.2024
Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama (n. d. Richtlinien der AGHPT)
Zertifikatskurs (AGHPT) HPT 4 …(mehr)
14.01.2022 – 16.01.2022
Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie (Einstiegsseminar) (AGHPT)
Einstiegsseminar
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar befinden Sie sich im Zulassungsverfahren für diese Weiterbildung.
Im ersten Seminar geht es darum, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Weiterbildung kennenzulernen. Genauso wichtig …(mehr)
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar befinden Sie sich im Zulassungsverfahren für diese Weiterbildung.
Im ersten Seminar geht es darum, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Weiterbildung kennenzulernen. Genauso wichtig …(mehr)
Fachbereich/e:
Humanistische Psychotherapie >
Humanistische Psychotherapie >
28.01.2022 – 30.01.2022
Meine Rolle als Psychodramatiker:in: Abschluss Psychodrama-Practitioner
25.02.2022 – 27.02.2022
Psychodrama kennen lernen: Rollen und Beziehungen im Lebensbogen
Die Wechselwirkung von Individualität und sozialen Beziehungen
Die Weiterbildungsgruppe beschäftigt sich mit ihren Rollen und ihrer sozialen Bezogenheit. Welche Rollen wurden früher und welche heute gespielt? Welche neuen Rollen wollen ausprobiert, …(mehr)
Die Weiterbildungsgruppe beschäftigt sich mit ihren Rollen und ihrer sozialen Bezogenheit. Welche Rollen wurden früher und welche heute gespielt? Welche neuen Rollen wollen ausprobiert, …(mehr)
Fachbereich/e:
Humanistische Psychotherapie >
Humanistische Psychotherapie >
08.04.2022 – 10.04.2022
Psychodrama kennen lernen: Szenisches Arbeiten in der eigenen Berufspraxis
Die Palette der psychodramatischen Praxisfelder ist groß. Szenisch-kreatives Arbeiten bietet die Möglichkeit zur Fokussierung. Lebenssituationen, die Veränderungspotential haben, können einfach, spielerisch und auf heilsame Weise gestaltet werden. …(mehr)
Fachbereich/e:
Humanistische Psychotherapie >
Humanistische Psychotherapie >
29.04.2022 – 01.05.2022
Abschlusskolloquium Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie
belegt |
Anmeldung leider nicht mehr möglich.
Anmeldung leider nicht mehr möglich.
Literatur von Christa Meyer-Gerlach:
2018
Meyer-Gerlach, Christa
Meyer-Gerlach, Christa
Brauchen wir eine Emotionstheorie für das Psychodrama? Szenisch-kreative Therapie und Supervision im Diskurs mit aktueller Emotionspsychologie und Embodiment-Forschung.