Lehrbeauftragter
Dr. Christoph Hutter
- Dipl. Pädagoge
- Dipl. Theol.
- Supervisor (DGSv)
- Psychodrama-Leiter (DFP)
Kurz-Vita:
Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberater (BAG)
Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück, Ausbilder in Psychodrama, szenisch-kreativen Verfahren und Familienberatung,
Publikationen zur Beratungs- und Psychodramatheorie.
Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück, Ausbilder in Psychodrama, szenisch-kreativen Verfahren und Familienberatung,
Publikationen zur Beratungs- und Psychodramatheorie.
Fachgebiete
- Erwachsenenbildung
- Psychosoziale Beratung
- Paar- und Familientherapie
Jahrgang
1969
Ort
Münster
Kontakt

Kommende und laufende Angebote mit Dr. Christoph Hutter
01.02.2024 – 01.12.2025
Kompaktfortbildung Psychodrama-Professional PP 52-59
Kompaktfortbildung Kurs gestartet.Anmeldung leider nicht mehr möglich.Falls Sie am Einstiegsseminar vom 16.-18.02.2024 teilgenommen haben, können Sie sich zu allen weiteren Seminaren anmelden, wenn …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
01.06.2024 – 01.07.2025
Kompaktfortbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama
Ausgangspunkt ist die Vorstellung des sich und anderen begegnenden Menschen, der sich im Beziehungsnetz zu anderen Menschen und durch Interaktionen mit seiner konkreten sozialen und natürlichen Umwelt entfaltet. Der Mensch ist in seinem Wesen aktiv handelnd und entfaltet sich kreativ verknüpfend …(mehr)
Fachbereich/e:
Humanistische Psychotherapie >
Humanistische Psychotherapie >
01.02.2025 – 01.10.2026
Kompaktfortbildung in psychosozialer Beratung – Psychodrama für die Kinder- und Jugendhilfe
Falls Sie am Einstiegsseminar vom 28.02. – 02.03.2025 teilgenommen haben, können Sie sich über den untenstehenden Butten „Jetzt anmelden“ zu allen weiteren Seminaren dieser Kompaktfortbildung anmelden. Vielen Dank.
Psychodrama und Soziometrie schärfen den Blick für die vielfältigen …(mehr)
Psychodrama und Soziometrie schärfen den Blick für die vielfältigen …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychosoziale Beratung >
Psychosoziale Beratung >
01.02.2025 – 01.10.2026
Kompaktfortbildung Psychodrama Professional PP 56-63
KompaktfortbildungKurs gestartet. Anmeldung leider nicht mehr möglich.Die Akkreditierung durch die Psychotherapeutenkammer Hamburg ist mit 224 FE erfolgt.
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
04.04.2025 – 06.04.2025
Rollentheorie und kreativer Zirkel
Moreno stellt in seiner therapeutischen Philosophie drei wichtige Strukturtheorien zur Verfügung, die das Fundament psychodramatischer Arbeit bilden: die Soziometrie, die Rollentheorie und den kreativen Zirkel. Zwei dieser Theorien werden wir in diesem Theorieseminar psychodramatisch erspielen …(mehr)
25.04.2025 – 27.04.2025
Rollen und deren Veränderung | Psychodrama Professional
An diesem Wochenende steht die psychodramatische Rollentheorie im Vordergrund, die einen wahren Schatz an Verstehensmodellen und Interventionsmöglichkeiten bereithält. Hinter vielen Anliegen in Supervision, Therapie, Beratung und anderen psychosozialen Formaten steht der Wunsch eine …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
09.05.2025 – 10.05.2025
Rollen- und Prozessdiagnostik
Dieses Seminar knüpft an die Theorielandkarte der Psychodramatischen Diagnostik in Supervision und Coaching an.
Ausgehend von dieser Landkarte werden wir in dem Seminar die Konzepte des kreativen Zirkels und Morenos Rollentheorie vertiefen. Der kreative Zirkel stellt uns ein Prozessmodell …(mehr)
Ausgehend von dieser Landkarte werden wir in dem Seminar die Konzepte des kreativen Zirkels und Morenos Rollentheorie vertiefen. Der kreative Zirkel stellt uns ein Prozessmodell …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
23.05.2025 – 25.05.2025
Psychodramatische Diagnostik in Coaching und Supervision
Es gibt einen großen Wunsch unter Psychodramatikerinnen und Psychodramatikern eine schlüssige Theorielandkarte zur Hand zu bekommen mit der sie beschreiben können, was in ihrer Arbeit passiert. Diese Theorielandkarte ist Zentrum und Basis des Seminars.
Ausgehend von dieser …(mehr)
Ausgehend von dieser …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
11.07.2025 – 13.07.2025
Der kreative Zirkel als Prozessmodell | Psychodrama Professional
An diesem Wochenende steht das psychodramatische Prozessmodel des kreativen Zirkels im Fokus der Aufmerksamkeit. Der Kreative Zirkel stellt nicht nur ein differenziertes Modell zur Verfügung, wie psychosoziale Prozesse ablaufen, er ist auch ein zentrales Modell für die psychodramatische …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
03.10.2025 – 05.10.2025
Ambivalenz – Eskalation – Unübersichtlichkeit
In diesem Seminar geht es um den weiten Themenkreis der Trennungs- und Nachtrennungsthemen. Trennung und Scheidung gehören zu den großen Krisen, die Familien begegnen können. In der Beratungsarbeit nehmen Themen, die sich um Ambivalenzen, Trennungswünsche, Abschiede aus der Familie …(mehr)
07.11.2025 – 09.11.2025
Die komplexe Szene und das Konzept der Katharsis | Psychodrama Professional
An diesem Wochenende geht es um die Grundorientierung des Psychodramas. Die Welt ist unübersichtlich und komplex! Moreno plädiert dafür die Realität in ihrer eskalierenden Komplexität anzuerkennen und dieser Komplexität in Gruppenprozessen und auf der Bühne …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
14.11.2025 – 16.11.2025
Nachwirkungen der NS-Zeit auf heutige Familien (transgenerationale Prozesse)
In diesem Seminar wollen wir uns einem Thema widmen, das jede Familie in Deutschland und in Europa betrifft und das gleichzeitig immer noch viel zu wenig beachtet wird. In den letzten Jahren beschäftigen sich mehr und mehr Menschen mit den Nachwirkungen …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Psychodrama >
Psychosoziale Beratung >
Humanistische Psychotherapie >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Psychodrama >
Psychosoziale Beratung >
Humanistische Psychotherapie >
01.02.2026 – 01.10.2027
Kompaktfortbildung Psychodrama Professional PP 60-67
KompaktfortbildungBitte melden Sie sich zum Einstiegsseminar an. Der Kompaktfortbildung sind von der Psychotherapeutenkammer Hamburg 112 FE unter der Akkreditierungsnummer 2767202024034712112 für die Module PP 60 – PP 63 anerkannt …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
20.02.2026 – 22.02.2026
Fachausbildg zum/zur Psychodrama-Leiter:in (Entscheidungsmodul) I Psychodrama im Einzelsetting
In den letzten Jahrzehnten wurde viel Energie darauf verwendet das ursprünglich als Gruppenmethode entwickelte Psychodrama für die Einzelarbeit fruchtbar zu machen. Herausgekommen ist dabei ein bunter Strauß methodischer Vorschläge, aber vor allem auch ein klarer Blick auf Grundprinzipien, …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
20.02.2026 – 22.02.2026
Kompaktfortbildung Psychodrama Professional (Einstiegsseminar) Psychodrama im Einzelsetting
In den letzten Jahrzehnten wurde viel Energie darauf verwendet das ursprünglich als Gruppenmethode entwickelte Psychodrama für die Einzelarbeit fruchtbar zu machen. Herausgekommen ist dabei ein bunter Strauß methodischer Vorschläge, aber vor allem auch ein klarer Blick auf Grundprinzipien, wie Begegnung, …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
20.03.2026 – 21.03.2026
Rollen- und Prozessdiagnostik
Dieses Seminar knüpft an die Theorielandkarte der Psychodramatischen Diagnostik in Supervision und Coaching an.
Ausgehend von dieser Landkarte werden wir in dem Seminar die Konzepte des kreativen Zirkels und Morenos Rollentheorie vertiefen. Der kreative Zirkel stellt uns ein Prozessmodell …(mehr)
Ausgehend von dieser Landkarte werden wir in dem Seminar die Konzepte des kreativen Zirkels und Morenos Rollentheorie vertiefen. Der kreative Zirkel stellt uns ein Prozessmodell …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
24.04.2026 – 26.04.2026
Soziometrie und Gruppenorientierung I Psychodrama Professional
Morenos psychodramatisches Projekt ist getragen von seinen soziometrischen Ideen: Von der Frage, welche Beziehungsstrukturen eine Szene in ihrer tiefe prägen und von der Überzeugung, dass jeder Mensch einen Platz bekommen soll, an dem er gut in Beziehungen …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
03.07.2026 – 05.07.2026
Szenische Inhaltsdiagnostik I Psychodrama Professional
An diesem Wochenende geht es um die Szenische Inhaltsdiagnostik. Moreno stellt Ideen zur Verfügung, wie wir zentrale Lebensbereiche diagnostisch und methodisch erschließen können: Mit dem Physiodrama widmen wir uns körperlichen Phänomenen, das Psychodrama nimmt biografische …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
02.10.2026 – 04.10.2026
Was wirkt im Psychodrama I Psychodrama Professional
Im abschließenden Modul dieses Zyklus steht die psychologische Wirksamkeitsforschung im Fokus der Aufmerksamkeit. In den letzten Jahrzehnten wurden weit über zwanzig Wirkfaktoren identifiziert, die dazu führen, dass psychosoziale Interventionen zu Veränderungen bei den Betroffenen …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
29.01.2027 – 31.01.2027
Grundlagen psychodramatischer Arbeit (Entscheidungsmodul) I Psychodrama Professional
Mit diesem Seminar beginnt ein neuer Zyklus der Fachausbildung Psychodrama Professional. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen machen sich gemeinsam auf den Weg, um ihre alltägliche psychodramatische Arbeit selbstverständlicher, geschmeidiger und wirksamer …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
09.04.2027 – 11.04.2027
Rollen und deren Veränderung | Psychodrama Professional
An diesem Wochenende steht die psychodramatische Rollentheorie im Vordergrund, die einen wahren Schatz an Verstehensmodellen und Interventionsmöglichkeiten bereithält. Hinter vielen Anliegen in Supervision, Therapie, Beratung und anderen psychosozialen …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
02.07.2027 – 04.07.2027
Der kreative Zirkel als Prozessmodell | Psychodrama Professional
An diesem Wochenende steht das psychodramatische Prozessmodel des kreativen Zirkels im Fokus der Aufmerksamkeit. Der Kreative Zirkel stellt nicht nur ein differenziertes Modell zur Verfügung, wie psychosoziale Prozesse ablaufen, er ist auch ein zentrales …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
01.10.2027 – 03.10.2027
Die komplexe Szene und das Konzept der Katharsis | Psychodrama Professional
An diesem Wochenende geht es um die Grundorientierung des Psychodramas. Die Welt ist unübersichtlich und komplex! Moreno plädiert dafür die Realität in ihrer eskalierenden Komplexität anzuerkennen und dieser Komplexität in Gruppenprozessen und …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
Literatur von Dr. Christoph Hutter:
2024
Hutter, Dr. Christoph
Hutter, Dr. Christoph
Anwendungstraining Psychodrama – Das klassische Bühnenspiel (Methodenskript)
2019
Hutter, Christoph & ISI-Hamburg
Hutter, Christoph & ISI-Hamburg
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas. Filmprojekt des ISI in Hamburg.
2019
Hutter, Dr. Christoph
Hutter, Dr. Christoph
Hutter, Dr. Christoph
Hutter, Dr. Christoph
Beruhigt euch – Empörung und Apathie als Herausforderungen für das professionelle Handeln
2017
Hutter, Dr. Christoph | Kreidler-Kos, Martina
Hutter, Dr. Christoph | Kreidler-Kos, Martina
Mit Lust und Liebe glauben: amoris laetitia als Impuls für Gemeinde, Partnerschaft und Familie
2014
Hutter, Dr. Christoph
Hutter, Dr. Christoph
Aktueller denn je – Spiritualität und Religiosität. Morenos Werk aus theologischer Sicht
2014
Hutter, Dr. Christoph | Schacht, Dr. Michael
Hutter, Dr. Christoph | Schacht, Dr. Michael
Morenos Werk und eine allgemeine Theorie des Psychodramas
2012
Hutter, Dr. Christoph | Buer, Prof. Dr. Ferdinand
Hutter, Dr. Christoph | Buer, Prof. Dr. Ferdinand
Funktionieren und Glücklich sein – wie passt das zusammen?
2009
Hutter, Dr. Christoph
Hutter, Dr. Christoph
Mit den Augen zur Welt – Gesellschaft und Kultur als Herausforderungen für Beratung
2009
Hutter, Dr. Christoph | Schwehm, Helmut (Hrsg.)
978-3-531-16568-4
Hutter, Dr. Christoph | Schwehm, Helmut (Hrsg.)
978-3-531-16568-4
J. L. Morenos Gesamtwerk in Schlüsselbegriffen. Ein Reader
2007
Hutter, Dr. Christoph
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 1/2007, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 9-23.
Hutter, Dr. Christoph
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 1/2007, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 9-23.
(Nicht nur) Psychodramatische Anmerkungen zu aggressivem Verhalten
2005
Hutter, Dr. Christoph
Hutter, Dr. Christoph
Szenisches Verstehen in der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung. Eine diagnostische Landkarte für ein überkomplexes Feld
2000
Hutter, Dr. Christoph
3825846660
Hutter, Dr. Christoph
3825846660
Psychodrama als experimentelle Theologie. Rekonstruktion der therapeutischen Philosophie Morenos aus praktisch-theologischer Perspektive.