Lehrbeauftragter
Dr. Christoph Hutter
- Dipl.-Theol.
- Dipl.-Pädagoge
- Psychodrama-Leiter (DFP)
Kurz-Vita:
Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberater (BAG)
Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück, Ausbilder in Psychodrama, szenisch-kreativen Verfahren und Familienberatung,
Publikationen zur Beratungs- und Psychodramatheorie, Fördermitglied der DGSv.
Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück, Ausbilder in Psychodrama, szenisch-kreativen Verfahren und Familienberatung,
Publikationen zur Beratungs- und Psychodramatheorie, Fördermitglied der DGSv.
Fachgebiete
- Erwachsenenbildung
- Psychosoziale Beratung
- Paar- und Familientherapie
Jahrgang
1969
Ort
Münster
Kontakt

Kommende und laufende Angebote mit Dr. Christoph Hutter
01.10.2018 – 01.05.2021
Weiterbildung in szenisch-kreativer Beratung (DGfB)
01.10.2018 – 01.05.2021
Psychodrama-Practitioner (Ausbildung), Hamburg 2018 – 21
Zertifikatskurs (DFP/FEPTO)
WB 17
Kurs gestartet.
Anmeldung leider nicht mehr möglich.
WB 17
Kurs gestartet.
Anmeldung leider nicht mehr möglich.
01.12.2020 – 01.10.2021
Kompaktfortbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama
Die Psychotherapeutenkammer Hamburg hat dieser Veranstaltung 70 FE Kenntniserwerb und 70 FE Kategorie Reflexion zuerkannt. Zusätzlich entspricht diese Fortbildung dem Umfang der Nachqualifizierung in humanistischer Psychotherapie nach den Kriterien …(mehr)
30.04.2021 – 02.05.2021
Abschluss der Weiterbildung
01.05.2021 – 01.07.2022
Kompaktfortbildung in psychosozialer Beratung – Psychodrama
Bei Interesse melden Sie sich bitte gerne an.
14.05.2021 – 16.05.2021
Psychodramatische Diagnostik in Coaching und Supervision
Es gibt einen großen Wunsch unter Psychodramatikerinnen und Psychodramatikern eine schlüssige Theorielandkarte zur Hand zu bekommen mit der sie beschreiben können, was in ihrer Arbeit passiert. Diese Theorielandkarte ist Zentrum und Basis des Seminars.
Ausgehend …(mehr)
Ausgehend …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
11.06.2021 – 12.06.2021
Rollen- und Prozessdiagnostik
Dieses Seminar knüpft an die Theorielandkarte der Psychodramatischen Diagnostik in Supervision und Coaching an.
Ausgehend von dieser Landkarte werden wir in dem Seminar die Konzepte des kreativen Zirkels und Morenos Rollentheorie vertiefen. Der kreative …(mehr)
Ausgehend von dieser Landkarte werden wir in dem Seminar die Konzepte des kreativen Zirkels und Morenos Rollentheorie vertiefen. Der kreative …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
10.09.2021 – 12.09.2021
Nachwirkungen der NS-Zeit auf heutige Familien
In diesem Seminar wollen wir uns einem Thema widmen, das jede Familie in Deutschland und in Europa betrifft und das gleichzeitig immer noch viel zu wenig beachtet wird. Erst in den letzten Jahren beschäftigen sich mehr und mehr Menschen mit den Nachwirkungen …(mehr)
10.12.2021 – 12.12.2021
Anwendungstraining Psychodrama (Nochholtermin)
Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem wichtige Handgriffe und Techniken konkret erlernt und eingeübt werden …(mehr)
01.04.2022 – 03.04.2022
Psychodramatische Diagnostik in Coaching und Supervision
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
13.05.2022 – 14.05.2022
Rollen- und Prozessdiagnostik
Dieses Seminar knüpft an die Theorielandkarte der Psychodramatischen Diagnostik in Supervision und Coaching an.
Ausgehend von dieser Landkarte werden wir in dem Seminar die Konzepte des kreativen Zirkels und Morenos Rollentheorie vertiefen. Der kreative …(mehr)
Ausgehend von dieser Landkarte werden wir in dem Seminar die Konzepte des kreativen Zirkels und Morenos Rollentheorie vertiefen. Der kreative …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
01.07.2022 – 03.07.2022
Tod und Glück: Existentielle Themen auf der Bühne
Wenn wir Menschen beraten, dann passiert es nicht selten, dass wir uns in Bereichen des menschlichen Lebens wiederfinden, die uns existentiell herausfordern. Ratsuchende sind immer auch mit Themen beschäftigt, wie der Frage nach dem Sinn des Lebens oder …(mehr)
05.05.2023 – 06.05.2023
Rollen- und Prozessdiagnostik
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Literatur von Dr. Christoph Hutter:
2019
Hutter, Christoph & ISI-Hamburg
Hutter, Christoph & ISI-Hamburg
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas. Filmprojekt des ISI in Hamburg.
2017
Hutter, Dr. Christoph | Kreidler-Kos, Martina
Hutter, Dr. Christoph | Kreidler-Kos, Martina
Mit Lust und Liebe glauben: amoris laetitia als Impuls für Gemeinde, Partnerschaft und Familie
2014
Hutter, Dr. Christoph
Hutter, Dr. Christoph
Aktueller denn je – Spiritualität und Religiosität. Morenos Werk aus theologischer Sicht
2014
Hutter, Dr. Christoph | Schacht, Dr. Michael
Hutter, Dr. Christoph | Schacht, Dr. Michael
Morenos Werk und eine allgemeine Theorie des Psychodramas.
2012
Hutter, Dr. Christoph
Hutter, Dr. Christoph
Das Menschenbild des Psychodramas von J. L. Moreno, in Hilarion Petzold (Hg.), Menschenbilder in der Psychotherapie, Edition Donau-Universität – Krammer Verlag Wien. In Druck.