Psychodrama
Rollen und deren Veränderung | Psychodrama Professional
Kurzinfo
Zeitraum
April 2027 – April 2027
April 2027 – April 2027
Nächstes Seminar
Freitag, 09.04.2027, 16:00 Uhr – Sonntag, 11.04.2027, 14:30 Uhr
Freitag, 09.04.2027, 16:00 Uhr – Sonntag, 11.04.2027, 14:30 Uhr
Kursleitung
Beschreibung
An diesem Wochenende steht die psychodramatische Rollentheorie im Vordergrund, die einen wahren Schatz an Verstehensmodellen und Interventionsmöglichkeiten bereithält. Hinter vielen Anliegen in Supervision, Therapie, Beratung und anderen psychosozialen Formaten steht der Wunsch eine neue Rolle zu entwickeln. Psychodramatische Basismethoden (Verkörperung, Rollentausch, Spiegeln, Doppeln) sind aus der Rollentheorie heraus verstehbar. Und der Blick auf das kulturelle Atom (Rollenatom) eines Menschen stellt eine wertvolle diagnostische Schablone dar. All das sind gute Gründe, sich mit der Rollentheorie ausführlicher zu beschäftigen und ihr im eigenen Arbeitsalltag einen Platz zu geben.Die gemeinsame Arbeit in der Gruppe ist dabei von Phasen geprägt, in denen sich die Teilnehmenden gegenseitig leiten. Die Gruppe wird zum Labor für die eigene Leitungserfahrung, in dem es möglich ist, sich selbst in der Leitungsrolle auszuprobieren, in dem es aber auch möglich ist jederzeit auf die Unterstützung der Kursleitung zurückzugreifen.
Diese Leitungserfahrungen werden dann in intensiven Werkstattphasen gemeinsam bearbeitet.
OS 21.6 PP 65
Voraussetzung
Anrechenbarkeit
@anrechenbarkeit@
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an: @zielgruppe@Änderungen vorbehalten
Termine

Kalender-Export aller Termine
Folgende Termine sind bereits geplant:
Ort
Die Veranstaltung findet in Hamburg statt.Abschluss

Kosten
Teilnahmebeitrag 320 €