Zum Inhalt springen
Über das ISI Fördermöglichkeiten Filme Neues Literatur Links Kontakt Inhalte durchsuchen
Angebote durchsuchen
ISI Institut für soziale Interaktion Logo
  • Bildungsangebot
    • Supervision, Coaching, Organisationsberatung
      Weiterbildung: Supervisor:in, Coach:in, Organisationsberater:in

      Verkürzte Weiterbildung: Supervisor:in, Coach:in, Organisationsberater:in

      Einzelseminare

      Was ist Supervision, Coaching, Organisationsberatung?
    • Psychodrama
      Weiterbildung: Psychodrama-Praktiker:in

      Weiterbildung: Psychodrama-Leiter:in bzw. Psychodrama-Therapeut:in

      Kompaktfortbildungen im Fachbereich Psychodrama

      Einzelseminare

      Was ist Psychodrama?
    • Psychosoziale Beratung
      Weiterbildung: Psychosoziale Berater:in, Familienberater:in

      Kompaktfortbildungen in psychosozialer Beratung

      Einzelseminare

      Was ist psychosoziale Beratung?
    • Humanistische Psychotherapie
      Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie

      Kompaktfortbildungen im Fachbereich Psychotherapie

      Einzelseminare

      Was ist Humanistische Psychotherapie?
    • Ist ein individueller Bildungsweg möglich?
    • Zum Überblick des gesamten Angebotes
  • Personen
    • Grapentin und Hutter
    • Die Mitarbeiter:innen des ISI:
      Gesellschafter:innen, Lehrbeauftragte,
      Gastdozent:innen, Sekretariat
      Die Empfehlungen des ISI zu speziellen Fachgebieten:
      Fachkräfte-Pool
      Teilnehmende und Absolvent:innen von Weiterbildungen und Kompaktfortbildungen:
      Alumni
  • Terminüberblick
  • Kongresse und Fachtagungen
  • Angebote durchsuchen
  • Über das ISI – Institut für soziale Interaktion
  • Filme
  • Fördermöglichkeiten
  • Neues aus dem ISI
  • Die Literaturliste des ISI
  • Weiterführende Links
  • Newsletter
  • Kontakt
ISI - Institut für soziale Interaktion

Filme vom ISI Kongress 2022 jetzt veröffentlicht

Inzwischen sind die Filme des ISI Kongress 2022 veröffentlicht. In unserem Youtubekanal finden Sie Interviews, den Vortrag und viele weitere Beiträge. Viel Spaß.
PGG


Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Stellenangebot: versierte Verwaltungskraft im ISI
Nächster BeitragWeiter Wir haben eine neue Sekretärin: Katrin Schlachter

ISI-News

  • Zertifikate überreicht 30. April 2025
  • Der nächste FEPTO Journal-Club: 06.05.2025, 19:30 Uhr 10. April 2025
  • Das ISI in Zahlen 2024 23. Februar 2025
  • Wahlaufruf 19. Februar 2025
  • „Gefühle in Zeiten des Krieges. Das Verborgene ans Licht holen.“ 16. Februar 2025
  • Weiterbildung in Supervision und Coaching: Entscheidungsmodul 31.01.-02.02.2025 17. Dezember 2024
  • Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in: Entscheidungsmodul am 24.01. – 26.01.2025 16. Dezember 2024
  • Weiterbildung in Supervision und Coaching: zweites Entscheidungsmodul 13.-15.12.2024 21. Oktober 2024
  • Die Filme des Hauptvortrages der Joint-Conference ISI | DFP 07.06.2024 sind fertig 18. Oktober 2024
  • „Psychodrama mit Kindern, Jugendlichen und Familien.“ Save the Date: Psychodrama Symposion 2025 ÖAGG 23. September 2024
  • Open House im Alten Finanzamt – macht mit! 6. September 2024
  • Die Waage e.V. – Das Fachzentrum für Essstörungen in Hamburg sucht zum 01.11.2024 eine neue Mitarbeiter:in 4. September 2024
  • Einladung zum Informationsabend für unsere Supervisions- und Coachingausbildung am 14.08.2024 um 19:00 Uhr per Zoom 9. August 2024
  • verkürzte Supervisions-Weiterbildung (DGSv), noch wenige Plätze frei 27. Mai 2024
  • Der Wendepunkt Elmshorn sucht neue Mitarbeiter:innen 17. April 2024
  • ISI-Kongress 2024: Anmeldung jetzt möglich 11. Februar 2024
  • Das ISI in Zahlen 2023 7. Januar 2024
  • Webinar der AGHPT: 11.01.2024 und 18.04.2024 Human-online – Vielfalt stärkt Entwicklung: 3. Januar 2024
  • Ein glückliches und gesundes neues Jahr 2024 29. Dezember 2023
  • Das ISI erhält zum 4. Mal das Prüfsiegel von „Weiterbildung Hamburg e.V.“ 3. Dezember 2023
  • „Weckruf“ gegen die reduktionistische Einseitigkeit der deutschen Psychotherapie 28. November 2023
  • Internationaler Kongress zu Ehren von Jakob Levy Moreno „PSYCHODRAMA around the world“ 25.-28.04.2024 in Wien 19. November 2023
  • Fachkongress Soziale Arbeit und Psychodrama mit großem Erfolg zu Ende gegangen. 5. Oktober 2023
  • Die Filme vom ISI-Kongress 2023 sind fertig! 6. September 2023
  • ISI-Kongress 2024 in Kooperation mit dem DFP geplant 07.-08.06.2024 11. Juli 2023
  • 50 Jahre IAGP: Festveranstaltung Zürich 24.-25.6. 2023 27. März 2023
  • 30 Jahre FEPTO Zoom-Meeting 01.04.2023 27. März 2023
  • Besuch aus Kiew 26. Februar 2023
  • Das ISI in Zahlen 2022 5. Februar 2023
  • Gute Wünsche für 2023. Neue Institutsleitung im ISI: Christa Meyer-Gerlach und Alfred Hinz 9. Januar 2023
  • Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! 23. Dezember 2022
  • Wir haben eine neue Sekretärin: Katrin Schlachter 2. November 2022
  • Filme vom ISI Kongress 2022 jetzt veröffentlicht 16. Oktober 2022
  • Stellenangebot: versierte Verwaltungskraft im ISI 17. August 2022
  • Internationale Veranstaltungsreihe: „Psychodrama around the World“ 16. August 2022
  • Wissenschaftliche Studie: „Lehrpersonal in der Weiterbildung“ 16. August 2022
  • ISI-Jubiläumskongress 2022 3. Juli 2022
  • Veränderung in der ISI-Partnerschaftsgesellschaft 2. Juli 2022
  • Spende an die UNO Flüchtlingshilfe 20. Juni 2022
  • ISI – Jubiläumskongress 2022 „Was uns trotz allem ins Leben zieht“ 10.-11.06.2022 1. Mai 2022
  • Alle coronabedingten Einschränkungen für berufliche Bildung entfallen 29. April 2022
  • Das aktuelle Infektionsschutzkonzept des ISI 28. Februar 2022
  • International Psychodrama-Student-Conference 04.-06.03.2022 Online 17. Februar 2022
  • „Zur Dynamik von Krise und Wandlung“ Onlinekongress 30. Januar 2022
  • Ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr! 4. Januar 2022
  • Das ISI in Zahlen 2021 4. Januar 2022
  • Moskau, Hamburg, London: internationaler online Kongress des ISI 05.-06.03.2021 1. November 2021
  • Ute Prahl als Koordinatorin des Fachbereiches Supervision, Coaching und Organisationsberatung verabschiedet 1. September 2021
  • neue Kontonummer des ISI 31. August 2021
  • Soziodrama im Rahmen der Altonale: Die Stadt mit Juden 30. August 2021
  • Stellenausschreibung: Krisenhilfe für junge Menschen, MOTTE Hamburg 9. August 2021
  • Das aktuelle Infektionsschutzkonzept des ISI 7. August 2021
  • Traumazentrum sucht Sozialpädag:innen/Psycholog:innen 21. Mai 2021
  • Psychodrama-Symposium des ÖAGG 30.04.-02.05.2021 online 25. März 2021
  • Präsentation des ISI in der Weiterbildungskommission des DFP 1. März 2021
  • Eintragung des »ISI – Institut für soziale Interaktion Grapentin und Partner« in das Partnerschaftsregister vollzogen 16. Februar 2021
  • Das ISI in Zahlen 2020 15. Februar 2021
  • „Die Heilung der Szene“ 12.-14.02.2021 online mit Dr. Christoph Hutter 30. Januar 2021
  • Besinnliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! 21. Dezember 2020
  • Das ISI bietet ein Projekt zur Friedensarbeit mit Psychodrama im Libanon an 21. Oktober 2020
  • Die ISI-Teilnehmerin Caroline Ebel gewinnt den Cora-Baltussen-Preis der DGSv 2020 29. September 2020
  • Inge-Marlen Ropers stellt ihr neues Buch in der Autor:innen-Werkstatt des ISI im MUT-Theater vor 23. September 2020
  • Nächstes Abschlusskolloquium für die »Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Leiter*in bzw. Psychodrama-Therapeut*in« am 04.12.2020 27. August 2020
  • Das ISI in Zahlen 2019 30. Juni 2020
  • Internationale Psychodrama-Konferenz 24.-26.09.2021 Berlin 15. Juni 2020
  • Begrenzung der Zahl der Anwesenden in Lerngruppen ist entfallen 4. Juni 2020
  • Wir zeigen Ihnen unsere beste Seite 1. Juni 2020
  • „Orientierung 3“ zur Lage im ISI beim Umgang mit der Coronapandemie 28. Mai 2020
  • Das komplette Filmpaket unseres Psychodrama-Filmprojekts aktuell unter „Filme“ kostenlos zum Streaming freigegeben 28. Mai 2020
  • Zeit für MitMenschlichkeit – Aktion Hoffnungsbrief 28. Mai 2020
  • „Orientierung 2“ zur Lage im ISI zum Umgang mit der Coronakrise 28. Mai 2020
  • Uni-Lizenz und Studentenrabatt für das Psychodrama-Filmprojekt 28. Mai 2020
  • Orientierung zur Lage im ISI zur Coronavirus-Infektion 28. Mai 2020
  • DGPPN Kongress 25.-28.11.2020 Berlin 28. Mai 2020
  • FEPTO arbeitet an psychodrama.world 27. Januar 2020
  • Vortrag von Prof. Dr. Ferdinand Buer auf der DFP-Fachtagung 14. November 2019
  • ISI-Teilnehmer Hendrik Licht gewinnt den Cora-Baltussen-Preis der DGSv 2019 28. September 2019
  • AGHPT erteilt Zertifikate in humanistischer Psychotherapie 29. Juni 2019
  • Das ISI in Zahlen 2018 31. Dezember 2018
  • Supervisoren-Vermittlung 1. Januar 2017
  • ISI erlangt erneut das Prüfsiegel »Weiterbildung Hamburg e.V.« 7. Dezember 2016

Kostenloser Newsletter

In unregelmäßigen Abständen alle 1 bis 3 Monate informieren wir über die neuesten Bildungsangebote und News zum ISI. Am Ende eines jeden Newsletters ist ein Link, über den Sie sich mit einem Klick wieder abmelden können.

 
Logo ISI-Institut
Kontakt und Sprechzeiten

ISI – Institut für soziale Interaktion Grapentin und Partner
Bei der Christuskirche 4
20259 Hamburg


Telefon: +49 40 43180477
Fax: +49 40 87881722

E-Mail: service@isi-hamburg.org
Das ISI ist Mitglied folgender Verbände:

Logo DGSv Logo Weiterbildung Hamburg e.V. Logo DFP
Allgemeine Geschäftsbedingungen| Datenschutz| Bankverbindung|Impressum
© 2025 – ISI – Institut für soziale Interaktion Grapentin und Partner