Angebote durchsuchen

Hier finden Sie gesammelt all unsere Angebote – Weiterbildungen, Kompaktfortbildungen, Einzelseminare, Kongresse und Fachtagungen. Filtern Sie los!

Fachbereich
Bildungsart
Von:
Bis:

Nur Buchbares anzeigen:
Ja  Nein

Verkürzte Ansicht:     
Ja  Nein
07.11.2025 – 09.11.2025

Die komplexe Szene und das Konzept der Katharsis | Psychodrama Professional

An diesem Wochenende geht es um die Grundorientierung des Psychodramas. Die Welt ist unübersichtlich und komplex! Moreno plädiert dafür die Realität in ihrer eskalierenden Komplexität …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


14.11.2025 – 16.11.2025

Nachwirkungen der NS-Zeit auf heutige Familien (transgenerationale Prozesse)

In diesem Seminar wollen wir uns einem Thema widmen, das jede Familie in Deutschland und in Europa betrifft und das gleichzeitig immer noch viel zu wenig beachtet wird. In den letzten …(mehr)


21.11.2025 – 23.11.2025

Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis II

Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren …(mehr)

Kursleitung:


12.12.2025 – 14.12.2025

Zwischenresümee – Feedback

Dieses Seminar stellt eine Zäsur im Weiterbildungsverlauf dar. An dieser Stelle soll Raum für eine Reflexion des gemeinsamen Prozesses sein. Gleichsam soll die Betrachtung der individuellen …(mehr)

Kursleitung:


01.01.2026 – 13.06.2026

Methodenerweiternde psychodramatische Selbsterfahrungsgruppe für Fortgeschrittene


Kompaktfortbildung

Bitte melden Sie sich zum Einstiegseminar an.



Kursleitung:

Einstiegsseminar:
Samstag, 24.01.2026, 11:00 Uhr – Samstag, 24.01.2026, 18:00 Uhr


09.01.2026 – 11.01.2026

Grundlagen Humanistischer Psychotherapie

Mit diesem Seminar besuchen Sie den zentralen Baustein zur Nachqualifizierung für die Erlangung des Zertifikates in Humanistischer Psychotherapie nach den Richtlinien der (AGHPT). …(mehr)

Kursleitung:


16.01.2026 – 18.01.2026

Das persönliche Profil als Supervisor:in/Coach:in, Abschluss

Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich abschließend mit ihrem individuellen Profil als Supervisor:n/Coach. Die Zusammenschau des bisher erworbenen Wissens und der persönlichen …(mehr)


Feb. 2026 – Okt. 2027

Kompaktfortbildung Psychodrama Professional PP 60-67

Kompaktfortbildung

Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich. 

Der Kompaktfortbildung sind von der Psychotherapeutenkammer Hamburg 112 FE unter der Akkreditierungsnummer 2767202024034712112 für die Module PP 60 – PP 63 anerkannt worden.



Einstiegsseminar:
Freitag, 20.02.2026, 16:00 Uhr – Sonntag, 22.02.2026, 14:00 Uhr


Feb. 2026 – Okt. 2027

Fachausbildung zum/zur Psychodrama-Leiter:in/-Therapeut:in Hamburg


OS 21

Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess oder zu einem Vorgespräch an. 

Die Fachausbildung ist von der Psychotherapeutenkammer Hamburg mit 112 FE unter der Akkreditierungsnummer 2767202024034712112 für die Module PP 60 – PP 63 anerkannt worden. Details weiter unten.



Einstiegsseminar:
Freitag, 20.02.2026, 16:00 Uhr – Sonntag, 22.02.2026, 14:00 Uhr


05.02.2026 – 08.02.2026

Meine Rolle als Psychodramatiker:in: Abschluss Psychodrama-Praktiker:in

Im Verlauf dieser Weiterbildung ging es darum, das Verfahren Psychodrama im Kontext humanistischer Psychotherapie als methodisches Handwerkszeug zu erfahren und kennenzulernen. Entwicklungs- …(mehr)


20.02.2026 – 22.02.2026

Psychodrama Werkstatt II – szenisch-kreative Arbeit mit dem Bezugssystem

Wollen wir Kindern und Jugendlichen in der Arbeit mit deren Bezugssystem gerecht werden, so ist es wichtig eine Atmosphäre zu schaffen, in welcher alle Beteiligten zusammenarbeiten …(mehr)

Kursleitung:


20.02.2026 – 22.02.2026

Fachausbildg zum/zur Psychodrama-Leiter:in (Entscheidungsmodul) I Psychodrama im Einzelsetting

In den letzten Jahrzehnten wurde viel Energie darauf verwendet das ursprünglich als Gruppenmethode entwickelte Psychodrama für die Einzelarbeit fruchtbar zu machen. Herausgekommen …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


Mär. 2026 – Okt. 2027

Kompaktfortbildung Psychodrama Professional PP 60a-67

Kompaktfortbildung

Bitte melden Sie sich zum Einstiegsseminar an. 


Einstiegsseminar:
Freitag, 27.03.2026, 16:00 Uhr – Sonntag, 29.03.2026, 14:00 Uhr


Mär. 2026 – Okt. 2027

Fachausbildung zum/zur Psychodrama-Leiter:in/-Therapeut:in Hamburg


OS 21a

Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess oder zu einem Vorgespräch an.



Einstiegsseminar:
Freitag, 27.03.2026, 16:00 Uhr – Sonntag, 29.03.2026, 14:00 Uhr


07.03.2026

Psychodrama-Gruppenweiterbildungssupervision

Im Vordergrund steht die Bearbeitung der eigenen psychodramatischen Praxis. Es werden fallbezogene Situationen reflektiert und auf dem Hintergrund beruflicher Identität geklärt. …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


12.03.2026 – 15.03.2026

Psychodrama-Seminar im Kloster Neuenwalde

Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft aus Wald, Moor und Seen, im Elbe-Weser-Dreieck nahe der Küste des UNESCO-Weltnaturerbes Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


20.03.2026 – 22.03.2026

Kreatives, imaginatives und symbolorientiertes Arbeiten: Psychodramatische Arrangements

Zu den methodischen Grundlagen der Psychodramatherapie zählt eine reiche Auswahl an speziellen psychodramatischen Arrangements. In diesem Seminar lernen Sie szenisch-kreative Inszenierungen …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


27.03.2026 – 29.03.2026

Fachausbildg zum/zur Psychodrama-Leiter:in (Entscheidungsmodul) I Psychodrama im Einzelsetting

In den letzten Jahrzehnten wurde viel Energie darauf verwendet das ursprünglich als Gruppenmethode entwickelte Psychodrama für die Einzelarbeit fruchtbar zu machen. Herausgekommen …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


28.03.2026

„Das Alte in einem neuen Licht sehen!“ Balintarbeit kennenlernen

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Balintarbeit. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Bearbeitung der „Fälle“, die Sie einbringen können. …(mehr)

Kursleitung:


10.04.2026 – 12.04.2026

Abschluss-Kolloquium der verkürzten Weiterbildung zum/zur Supervisor:in und zum/zur Coach:in

Die Teilnehmer:innen präsentieren spezielle Aspekte ihrer Abschlussarbeiten. Der Weiterbildungserfolg wird durch die Ausbildungsleitung bewertet. Abschluss der …(mehr)


17.04.2026 – 19.04.2026

Einführung in die Gestalttherapie

Gestalttherapie ist ein Emotions- und Erlebnis-zentriertes Verfahren. In diesem Seminar wird die Gestalttherapie zunächst kurz innerhalb der humanistischen Psychotherapie verortet …(mehr)

Kursleitung:


17.04.2026 – 19.04.2026

Der Tod und das (gute) Leben – existenzielle Themen

Im Laufe des Lebens durchschreiten wir diverse Abschnitte, die durch Abschied und Verlust geprägt sind. Unterschiedliche Einflüsse, wie das Alter und das Umfeld der Kinder, beeinflussen …(mehr)

Kursleitung:


24.04.2026 – 26.04.2026

Soziometrie und Gruppenorientierung I Psychodrama Professional

Morenos psychodramatisches Projekt ist getragen von seinen soziometrischen Ideen: Von der Frage, welche Beziehungsstrukturen eine Szene in ihrer tiefe prägen und von der Überzeugung, …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


22.05.2026 – 24.05.2026

Transaktionsanalyse



12.06.2026 – 14.06.2026

Soziometrie und Gruppenorientierung I Psychodrama Professional

Morenos psychodramatisches Projekt ist getragen von seinen soziometrischen Ideen: Von der Frage, welche Beziehungsstrukturen eine Szene in ihrer tiefe prägen und von der Überzeugung, …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


20.06.2026

Psychodrama-Gruppenweiterbildungssupervision

Im Vordergrund steht die Bearbeitung der eigenen psychodramatischen Praxis. Es werden fallbezogene Situationen reflektiert und auf dem Hintergrund beruflicher Identität geklärt. …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >

Kursleitung:


26.06.2026 – 28.06.2026

Traumasensibles Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen

Naturkatastrophen, Gewalt, Verlust, Unfälle, Krieg sind nur einige Ereignisse, die seelische Wunden hinterlassen können. Betroffene Personen können unterschiedlichste Überlebensstrategien …(mehr)


03.07.2026 – 05.07.2026

Szenische Inhaltsdiagnostik I Psychodrama Professional

An diesem Wochenende geht es um die Szenische Inhaltsdiagnostik. Moreno stellt Ideen zur Verfügung, wie wir zentrale Lebensbereiche diagnostisch und methodisch erschließen können: …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


28.08.2026 – 30.08.2026

Szenische Inhaltsdiagnostik I Psychodrama Professional

An diesem Wochenende geht es um die Szenische Inhaltsdiagnostik. Moreno stellt Ideen zur Verfügung, wie wir zentrale Lebensbereiche diagnostisch und methodisch erschließen können: …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


Sep. 2026 – Jun. 2027

Kompaktfortbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama

Kompaktfortbildung

Bitte melden Sie sich zum Einstiegsseminar an.
Die Akkreditierung durch die Psychotherapeutenkammer Hamburg wird beantragt.

Zusätzlich können die Seminare zur Nachqualifizierung in Humanistischer Psychotherapie nach den Kriterien der AGHPT genutzt werden.

Einstiegsseminar:
Freitag, 04.09.2026, 16:00 Uhr – Sonntag, 06.09.2026, 14:30 Uhr


04.09.2026 – 06.09.2026

Grundlagen der Psychodramatheorie – Die Heilung der Szene (Einstiegsseminar)

Zwei Ideen stehen im Zentrum von Morenos therapeutischer Philosophie: Zum einen der Versuch, sich auf die ganze Komplexität des Lebens einzulassen. Es gibt kein Gefühl, keinen …(mehr)


01.10.2026 – 04.10.2026

Zwischenresümee und erste Schritte in die eigene Praxis

Nach der Hälfte der Weiterbildung soll die gemeinsame Arbeit im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Was habe ich über das Psychodrama gelernt – und was möchte ich noch lernen? Wie …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


02.10.2026 – 04.10.2026

Was wirkt im Psychodrama I Psychodrama Professional

Im abschließenden Modul dieses Zyklus steht die psychologische Wirksamkeitsforschung im Fokus der Aufmerksamkeit. In den letzten Jahrzehnten wurden weit über zwanzig Wirkfaktoren …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


09.10.2026 – 11.10.2026

Identität und Diversität – Selbstkonzepte und fluide Entwicklungen

Gemeinsam wollen wir uns der Frage nähern, wie wir junge Menschen in ihrer Identitätsfindung und der Ausgestaltung ihres individuellen Lebensweges begleiten können. Soziales Geschlecht, …(mehr)

Kursleitung:


22.10.2026 – 25.10.2026

Psychodrama-Seminar im Kloster Neuenwalde

Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft aus Wald, Moor und Seen, im Elbe-Weser-Dreieck nahe der Küste des UNESCO-Weltnaturerbes Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


06.11.2026 – 08.11.2026

Was wirkt im Psychodrama I Psychodrama Professional

Im abschließenden Modul dieses Zyklus steht die psychologische Wirksamkeitsforschung im Fokus der Aufmerksamkeit. In den letzten Jahrzehnten wurden weit über zwanzig Wirkfaktoren …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


20.11.2026 – 22.11.2026

Die Gestaltung der therapeutischen Beziehung. Psychodrama in der Einzeltherapie

Das Psychodrama ist ursprünglich als Verfahren der Gruppentherapie entworfen worden, es hat sich aber eine Praxis der psychodramatischen Einzelarbeit etabliert, das als „bipersonales …(mehr)


15.01.2027 – 17.01.2027

Grundlagen der Psychodramatheorie – szenische Inhaltsdiagnostik

Die Lebens- und Problemlagen von PatientInnen werden immer komplexer. Das Psychodrama ist darauf spezialisiert, dieser Fülle gerecht zu werden, ohne sie vorschnell zu verkürzen. Damit …(mehr)


29.01.2027 – 31.01.2027

Kompaktfortbildung Psychodrama Professional (Einstiegsseminar) Grundlagen psychodramatischer Arbeit

it diesem Seminar beginnt ein neuer Zyklus der Fachausbildung Psychodrama Professional. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen machen sich gemeinsam auf den Weg, um ihre alltägliche psychodramatische …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


29.01.2027 – 31.01.2027

Grundlagen psychodramatischer Arbeit (Entscheidungsmodul) I Psychodrama Professional

Mit diesem Seminar beginnt ein neuer Zyklus der Fachausbildung Psychodrama Professional. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen machen sich gemeinsam auf den Weg, um ihre alltägliche psychodramatische …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


19.02.2027 – 21.02.2027

Psychodramatische Exploration, Diagnostik, Behandlungsplanung

Nach der Weltgesundheitsorganisation WHO ist Gesundheit „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens…“. Psychodramatisch kann Gesundheit …(mehr)


09.04.2027 – 11.04.2027

Rollen und deren Veränderung | Psychodrama Professional

An diesem Wochenende steht die psychodramatische Rollentheorie im Vordergrund, die einen wahren Schatz an Verstehensmodellen und Interventionsmöglichkeiten bereithält. Hinter vielen …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


23.04.2027 – 25.04.2027

Humanistische Psychotherapie

Mit diesem Seminar besuchen Sie den zentralen Baustein zur Nachqualifizierung für die Erlangung des Zertifikates in humanistischer Psychotherapie nach den Richtlinien der  …(mehr)

Kursleitung:


21.05.2027 – 23.05.2027

Rollentheorie und kreativer Zirkel

Moreno stellt in seiner therapeutischen Philosophie drei wichtige Strukturtheorien zur Verfügung, die das Fundament psychodramatischer Arbeit bilden: die Soziometrie, die Rollentheorie …(mehr)


25.06.2027 – 27.06.2027

Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung

Psychodramatisch kann Trauma als extreme Spontaneitätsstörung, die das kreative Potenzial einer Person nachhaltig beeinträchtigt, gesehen werden. Mit Hilfe psychodramatischen …(mehr)


02.07.2027 – 04.07.2027

Der kreative Zirkel als Prozessmodell | Psychodrama Professional

An diesem Wochenende steht das psychodramatische Prozessmodel des kreativen Zirkels im Fokus der Aufmerksamkeit. Der Kreative Zirkel stellt nicht nur ein differenziertes Modell zur …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


13.08.2027 – 15.08.2027

Szenisches Arbeiten in der eigenen Berufspraxis

Die Palette der psychodramatischen Praxisfelder ist groß. Szenisch-kreatives Arbeiten bietet die Möglichkeit zur Fokussierung. Lebenssituationen, die Veränderungspotential haben, …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


17.09.2027 – 19.09.2027

Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis I

Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren …(mehr)

Kursleitung:


01.10.2027 – 03.10.2027

Die komplexe Szene und das Konzept der Katharsis | Psychodrama Professional

An diesem Wochenende geht es um die Grundorientierung des Psychodramas. Die Welt ist unübersichtlich und komplex! Moreno plädiert dafür die Realität in ihrer eskalierenden Komplexität …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


29.10.2027 – 31.10.2027

Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis II

Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren …(mehr)

Kursleitung:


10.12.2027 – 12.12.2027

Meine Rolle als Psychodramatiker:in: Abschluss Psychodrama-Praktiker:in

Im Verlauf dieser Weiterbildung ging es darum, das Verfahren Psychodrama im Kontext humanistischer Psychotherapie als methodisches Handwerkszeug zu erfahren und kennenzulernen. Entwicklungs- …(mehr)

Fachbereich/e:

Psychodrama >


04.02.2028 – 06.02.2028

Fremdverfahren 1



24.03.2028 – 26.03.2028

Fremdverfahren 2