Wir sind das Fort- und Weiterbildungsinstitut für Supervision, Coaching, Beratung und Psychotherapie

Das ISI – Institut für soziale Interaktion – bietet seit 2002 auf der Basis von szenisch-kreativen Arbeitsweisen (Psychodrama) Fort- und Weiterbildungen sowie Einzelseminare in den Bereichen Supervision, Coaching, Organisationsberatung, psychosoziale Beratung und Psychotherapie an.

Grapentin und Hutter

Aktuelle Seminar-Empfehlungen

24.01.2025 – 26.01.2025

Psychodrama kennenlernen: Szenisches Arbeiten und szenische Diagnostik (Entscheidungsmodul)

Die Szene ist der Versuch Lebensrealitäten in all ihrer Komplexität darstell-, erleb- und veränderbar machen zu können. Um Menschen bei diesen Prozessen begleiten zu können, bedarf es einem Verständnis …(mehr)
Kursleitung

15.02.2025

Psychodrama-Gruppenweiterbildungssupervision

Im Vordergrund steht die Bearbeitung der eigenen psychodramatischen Praxis. Es werden fallbezogene Situationen reflektiert und auf dem Hintergrund beruflicher Identität geklärt.
Die Teilnehmer erhalten …(mehr)
Fachbereich/e:

Psychodrama >

21.02.2025 – 23.02.2025

Krankheit, Gesundheit, Prävention. Allgemeine und spezielle Störungslehre psychischen Leids

Wie lässt sich mit psychodramatischen Begrifflichkeiten Krankheit und Gesundheit verstehen, wie können wir Wirkfaktoren identifizieren, die einen therapeutischen Prozess befördern. Weiterhin lernen …(mehr)
Kursleitung

21.02.2025 – 23.02.2025

Kompaktfortbildung Psychodrama Professional (Einstiegsseminar) Grundlagen psychodramatischer Arbeit

Mit diesem Seminar beginnt ein neuer Zyklus der Fachausbildung Psychodrama Professional. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen machen sich gemeinsam auf den Weg, um ihre alltägliche psychodramatische Arbeit …(mehr)
Fachbereich/e:

Psychodrama >

21.02.2025 – 23.02.2025

Fachausbildg zum/zur Psychodrama-Leiter:in (Entscheidungsmodul) Grundlagen psychodramatischer Arbeit

Mit diesem Seminar beginnt ein neuer Zyklus der Fachausbildung Psychodrama Professional. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen machen sich gemeinsam auf den Weg, um ihre alltägliche psychodramatische Arbeit …(mehr)
Fachbereich/e:

Psychodrama >

28.02.2025 – 02.03.2025

Gerechtigkeit für Kinder – Kindeswohl, Adultismus, Recht

Dieses Seminar stellt den Startpunkt für die Auseinandersetzung mit den spezifischen Inhalten der Kinder- und Jugendhilfe dar. Junge Menschen befinden sich in Abhängigkeiten Erwachsenen gegenüber. Diese …(mehr)

03.04.2025 – 06.04.2025

Psychodrama-Seminar im Kloster Neuenwalde

Bitte melden Sie sich möglichst bald an, da wir eine frühe Buchung für die Unterbringung vornehmen mussten.

Fachbereich/e:

Psychodrama >

04.04.2025 – 06.04.2025

Rollentheorie und kreativer Zirkel

Moreno stellt in seiner therapeutischen Philosophie drei wichtige Strukturtheorien zur Verfügung, die das Fundament psychodramatischer Arbeit bilden: die Soziometrie, die Rollentheorie und den kreativen …(mehr)

09.05.2025 – 11.05.2025

Sichtbares und Verborgenes

Sogenannte hyperkinetische Störungen und Störungen des Sozialverhaltens stellen zwei der am häufigsten diagnostizierten Störungsbilder im Kinder- und Jugendbereich dar. Diese können aufgrund ihrer …(mehr)

14.06.2025

ISI Sommerfest

Save the Date!
Wir feiern am 14.06.2025 ein Sommerfest. Weitere Details folgen bald. 
Der nächste Kongress wird vom …(mehr)

04.07.2025 – 06.07.2025

Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung

Psychodramatisch kann Trauma als extreme Spontaneitätsstörung, die das kreative Potenzial einer Person nachhaltig beeinträchtigt, gesehen werden.

Mit Hilfe psychodramatischen Arbeitens kann traumatisierten …(mehr)
Kursleitung

23.10.2025 – 26.10.2025

Psychodrama-Seminar im Kloster Neuenwalde

Bitte melden Sie sich möglichst bald an, da wir eine frühe Buchung für die Unterbringung vornehmen mussten.

Fachbereich/e:

Psychodrama >

14.11.2025 – 16.11.2025

Nachwirkungen der NS-Zeit auf heutige Familien (transgenerationale Prozesse)

In diesem Seminar wollen wir uns einem Thema widmen, das jede Familie in Deutschland und in Europa betrifft und das gleichzeitig immer noch viel zu wenig beachtet wird. In den letzten Jahren beschäftigen …(mehr)

09.01.2026 – 11.01.2026

Grundlagen Humanistischer Psychotherapie

Mit diesem Seminar besuchen Sie den zentralen Baustein zur Nachqualifizierung für die Erlangung des Zertifikates in Humanistischer Psychotherapie nach den Richtlinien der (AGHPT). Hierzu sind Absolventen …(mehr)
Kursleitung

 

Alles Leichte ist schwer, bevor es leicht wird.“
Klaus Eidenschink

Kommende Weiterbildungen

September 2024 – Juni 2027

Weiterbildung zum/zur Coach:in und zum/zur Supervisor:in

Nächstes Seminar

Freitag, 31.01.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 02.02.2025, 14:00 Uhr

Arbeit mit Berufsbiografien, Rollenrepertoire, individuelle Kompetenzprofile (Entscheidungsmodul)
Infos:

Zertifikatskurs: DGSv zertifiziert
Kurs 18

Kurs gestartet |
Anmeldung zum Seminar vom 31.01.-02.02.2025 noch möglich.

Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess oder zu einem Vorgespräch an. 


Oktober 2024 – Dezember 2026

Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in

Nächstes Seminar

Freitag, 24.01.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 26.01.2025, 14:30 Uhr

Psychodrama kennenlernen: Szenisches Arbeiten und szenische Diagnostik (Entscheidungsmodul)
Infos:


WB 23

Die Anmeldung zum Entscheidungsmodul vom 24.01. – 26.01.2025 ist noch möglich.

Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess oder zu einem Vorgespräch an.

Oktober 2024 – Dezember 2026

Weiterbildung zum/zur Psychosozialen Berater:in – Psychodrama in der Kinder- und Jugendhilfe

Nächstes Seminar

Freitag, 24.01.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 26.01.2025, 14:30 Uhr

Psychodrama kennenlernen: Szenisches Arbeiten und szenische Diagnostik (Entscheidungsmodul)
Infos:

Zertifikatskurs (DGfB)
WB 23 SKB 5

Die Anmeldung zum Entscheidungsmodul vom 24.01. – 26.01.2025 ist noch möglich.

Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess oder zu einem Vorgespräch an.

Februar 2025 – Oktober 2026

Fachausbildung zum/zur Psychodrama-Leiter:in/-Therapeut:in Hamburg

Nächstes Seminar

Freitag, 21.02.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 23.02.2025, 14:30 Uhr

Fachausbildg zum/zur Psychodrama-Leiter:in (Entscheidungsmodul) Grundlagen psychodramatischer Arbeit
Infos:


Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess oder zu einem Vorgespräch an. 
Die Fachausbildung wurde von der Psychotherapeutenkammer akkreditiert. Details weiter unten.

Kommende Kompaktfortbildungen

Februar 2025 – Oktober 2026

Kompaktfortbildung in psychosozialer Beratung – Psychodrama für die Kinder- und Jugendhilfe

Nächstes Seminar

Freitag, 28.02.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 02.03.2025, 14:30 Uhr

Gerechtigkeit für Kinder – Kindeswohl, Adultismus, Recht
Infos:

Bitte melden Sie sich über den untenstehenden Button zum Einstiegsseminar dieser Kompaktfortbildung an. Vielen Dank.

Februar 2025 – Oktober 2026

Kompaktfortbildung Psychodrama Professional PP 56-63

Nächstes Seminar

Freitag, 21.02.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 23.02.2025, 14:00 Uhr

Kompaktfortbildung Psychodrama Professional (Einstiegsseminar) Grundlagen psychodramatischer Arbeit
Infos:


Kompaktfortbildung

Bitte melden Sie sich zum Einstiegsseminar an. 

Die Akkreditierung durch die Psychotherapeutenkammer Hamburg ist mit 224 FE erfolgt.