Psychodrama
Einzelseminar:
Psychodramatische Exploration, Diagnostik, Behandlungsplanung
Kurzinfo
Zeitraum

- Freitag, 19. Februar 2027 16:00-21:00 Uhr
- Samstag, 20. Februar 2027 10:00-20:00 Uhr
- Sonntag, 21. Februar 2027 10:00-14:30 Uhr

Kalender-Export des Termins
Beschreibung
Nach der Weltgesundheitsorganisation WHO ist Gesundheit „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens…“. Psychodramatisch kann Gesundheit als Fähigkeit zu angemessenem Denken, Fühlen und Handeln verstanden werden, die sich in spontanen, situationsgerechten Rollengestaltungen zeigt. Krankheit wird von Moreno allgemein als „Kreativitätsneurose“, d. h. als Unvermögen oder Unfähigkeit zu spontan kreativen Handeln verstanden.Im zweiten Teil der Kompaktfortbildung beschäftigen wir uns mit psychodramatischen Methoden, die für die Exploration, Diagnostik und Behandlungsplanung dienlich sind. Wir lernen unterschiedliche Möglichkeiten kennen, krankheitsrelevante biographische Anamnesen und Sozialanamnesen zu erheben und untersuchen, welche psychodramatischen Methoden hilfreich sind, ein Verständnis der Krankheit/Störung zu bekommen bzw. als diagnostisches Hilfsmittel verwendet werden können. Schließlich wollen wir überprüfen, welche Möglichkeiten vor dem Hintergrund der gewonnenen Informationen bestehen, einen psychodramatischen Behandlungsplan zu entwerfen.
> Psychodramatische Exploration als Element humanistischer Psychotherapie
> Psychodramatische Diagnostik
> Analyse des sozioemotionalen Beziehungsgefüges
> Diganose des Rollensystems
> Genosoziogramm
> Psychodrama als Verfahren in der Einzelpsychotherapie
> Psychodrama als Verfahren in der Gruppenpsychotherapie
Voraussetzungen- keine
Zielgruppe
- alle Interessierten
- Fachkräfte psychosozialer Arbeitsfelder
- psychosoziale und psychologische Berater:innen
- Psychotherapeut:innen
Änderungen vorbehalten
Anrechenbarkeit
- 3 Weiterbildungstage
- Fachausbildung Psychodrama
- Kompaktfortbildung Psychotherapie
- Sonderseminar
Kosten
Teilnahmebeitrag: 300 €