Psychodrama
Psychodramatische Haltung und Wirkfaktoren szenischen Arbeitens | Psychodrama Professional
Kurzinfo
Dezember 2023 – Dezember 2023
Freitag, 15.12.2023, 16:00 Uhr – Sonntag, 17.12.2023, 14:00 Uhr
Kursleitung
Beschreibung
PP 51
Aktionsdarstellung
Wie entwickeln wir als Psychodramatiker:innen eine professionelle Haltung und wie sieht diese aus. Wie wirkt das Psychodrama und lassen sich im Vergleich zu anderen Verfahren typische Wirkfaktoren identifizieren. Welche inneren Dynamiken während eines Spieles sind identifizierbar welche äußeren Prozesse werden sichtbar. Das Instrument der Prozessanalyse wird vertiefend vorgestellt.
Am zweiten Tag des Seminares findet der Wechsel eines Gruppenmitglieds in die Rolle der übenden Leitung statt. Die übende Leitung arbeitet mit der Gruppe. Im Anschluss erhält sie ein Feedback der Gruppe und der Seminarleitung Theoretische und methodische Fragen werden im Anschluss vertiefend im Rahmen einer Psychodrama Werkstatt bearbeitet. Am dritten Tag des Seminares werden die offenen Fragen bearbeitet sowie eine umfängliche Prozessanalyse vorgenommen. Hier geht es sowohl um die phänomenologische Betrachtung als auch um die psychodynamische Analyse des Gruppenprozesses.
Zielgruppe
- Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut:innen
- Fachkräfte aus der Familienberatung
- Fachkräfte psychosozialer Arbeitsfelder
- Pädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialarbeit:innen, Erzieher:innen
- Supervisor:innen, Coaches, Trainer:innen
Änderungen vorbehalten
Termine

Folgende Termine sind bereits geplant:
Ort
Die Veranstaltung findet in Hamburg statt.Abschluss
