Humanistische Psychotherapie


ISI-Einzelseminare in Humanistischer Psychotherapie

Spezielles Wissen erlangen in 2 bis 3 Tagen

Die ISI-Einzelseminare sind in der Regel ohne weitere Vorkenntnisse für jeden buchbar und vermitteln an 2 bis 3 zusammenhängenden Tagen geballtes Wissen zu speziellen Themen.


Zur Zeit buchbare Einzelseminare in Humanistischer Psychotherapie

 
04.07.2025 – 06.07.2025 (Kursnr. 5429)

Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung

Psychodramatisch kann Trauma als extreme Spontaneitätsstörung, die das kreative Potenzial einer Person nachhaltig beeinträchtigt, gesehen werden.

Mit Hilfe psychodramatischen Arbeitens kann traumatisierten Menschen …(mehr)


17.07.2025 (Kursnr. 5434)

Künstliche Intelligenz im Raum – für Einsteiger:innen

Entdecke die praktischen Möglichkeiten und kritischen Aspekte von KI

Kursleitung

10.10.2025 – 12.10.2025 (Kursnr. 5431)

Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis I

Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren und Anwenden gewidmet. Jede und Jeder …(mehr)


14.11.2025 – 16.11.2025 (Kursnr. 5382)

Nachwirkungen der NS-Zeit auf heutige Familien (transgenerationale Prozesse)

In diesem Seminar wollen wir uns einem Thema widmen, das jede Familie in Deutschland und in Europa betrifft und das gleichzeitig immer noch viel zu wenig beachtet wird. In den letzten Jahren beschäftigen sich mehr und mehr …(mehr)


21.11.2025 – 23.11.2025 (Kursnr. 5432)

Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis II

Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren und Anwenden gewidmet. Jede und Jeder …(mehr)


09.01.2026 – 11.01.2026 (Kursnr. 5309)

Grundlagen Humanistischer Psychotherapie

Mit diesem Seminar besuchen Sie den zentralen Baustein zur Nachqualifizierung für die Erlangung des Zertifikates in Humanistischer Psychotherapie nach den Richtlinien der (AGHPT). Hierzu sind Absolventen aller humanistischen …(mehr)

Kursleitung

17.04.2026 – 19.04.2026 (Kursnr. 5271)

Einführung in die Gestalttherapie

Gestalttherapie ist ein Emotions- und Erlebnis-zentriertes Verfahren. In diesem Seminar wird die Gestalttherapie zunächst kurz innerhalb der humanistischen Psychotherapie verortet und die Entstehungsgeschichte erläutert. …(mehr)


22.05.2026 – 24.05.2026 (Kursnr. 5272)

Transaktionsanalyse


Kursleitung

04.09.2026 – 06.09.2026 (Kursnr. 5249)

Grundlagen der Psychodramatheorie – Die Heilung der Szene (Einstiegsseminar)

Zwei Ideen stehen im Zentrum von Morenos therapeutischer Philosophie: Zum einen der Versuch, sich auf die ganze Komplexität des Lebens einzulassen. Es gibt kein Gefühl, keinen Einfall, keine Beziehung, die auf der …(mehr)


15.01.2027 – 17.01.2027 (Kursnr. 5250)

Grundlagen der Psychodramatheorie – szenische Inhaltsdiagnostik

Die Lebens- und Problemlagen von PatientInnen werden immer komplexer. Das Psychodrama ist darauf spezialisiert, dieser Fülle gerecht zu werden, ohne sie vorschnell zu verkürzen. Damit wir uns dabei nicht verlieren, brauchen …(mehr)


23.04.2027 – 25.04.2027 (Kursnr. 5096)

Humanistische Psychotherapie

Mit diesem Seminar besuchen Sie den zentralen Baustein zur Nachqualifizierung für die Erlangung des Zertifikates in humanistischer Psychotherapie nach den Richtlinien der (AGHPT). Hierzu sind Absolventen …(mehr)

Kursleitung

21.05.2027 – 23.05.2027 (Kursnr. 5251)

Rollentheorie und kreativer Zirkel

Moreno stellt in seiner therapeutischen Philosophie drei wichtige Strukturtheorien zur Verfügung, die das Fundament psychodramatischer Arbeit bilden: die Soziometrie, die Rollentheorie und den kreativen Zirkel. Zwei dieser …(mehr)


25.06.2027 – 27.06.2027 (Kursnr. 5256)

Traumasensible Ansätze – Ressourcenorientierung und Stabilisierung

Psychodramatisch kann Trauma als extreme Spontaneitätsstörung, die das kreative Potenzial einer Person nachhaltig beeinträchtigt, gesehen werden.

Mit Hilfe psychodramatischen Arbeitens kann traumatisierten Menschen …(mehr)


17.09.2027 – 19.09.2027 (Kursnr. 5259)

Offene Psychodrama-Werkstatt: die eigene Praxis I

Sowohl die Leitung von Gruppen als auch psychodramatisches Arbeiten ist ein Kunsthandwerk, was erlernt und eingeübt werden will. Dieses praxisnahe Seminar ist dem konkreten Ausprobieren und Anwenden gewidmet. Jede und Jeder …(mehr)

Kursleitung

24.03.2028 – 26.03.2028 (Kursnr. 5427)

Fremdverfahren 2


Kursleitung