Supervision, Coaching, Organisationsberatung
Einzelseminar:
„Das Alte in einem neuen Licht sehen!“ Balintarbeit kennenlernen
Kurzinfo
Seminarleitung
Beschreibung
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Balintarbeit. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Bearbeitung der „Fälle“, die Sie einbringen können. So haben Sie die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit dieser Methode zu sammeln. Ich freue mich darauf, mit Ihnen in einen kollegialen Austausch zu kommen und Ihnen diese wertvolle Arbeit nahe bringen zu können.
Die Methode der Balintarbeit ist eine sehr intensive Form der Fallsupervision, die das Beziehungs- und Rollenverständnis im beruflichen Kontext erweitert und vertieft. Die Multiperspektivität der Gruppe ist hier in besonderer Weise hilfreich. Die Balintarbeit basiert auf psychoanalytischen Methoden, Elemente des Psychodramas können einbezogen werden.
Die Schilderung einer Szene, eines Problems, einer Situation, eines „Falls“ aus der beruflichen Arbeitsbeziehung dient als Einstieg in die Balintgruppenarbeit. Im Anschluss daran widmet sich die Gruppe der Reflexion des Falles. Die „falleinbringende“ Person bleibt dabei in einer zuhörenden Rolle. Dies bietet ihr Gelegenheit, Distanz zum eigenen Fall zu gewinnen. Der so entstehende Gruppenprozess dient als Spiegel des Falles.
Ziel ist es, bisher unbewusste Beziehungsanteile zu erkennen, mögliche blinde Flecken zu erhellen, neue Sichtweisen zu finden und Handlungsspielräume zu erweitern. So wird Altes in neuem Licht gesehen. Die Balintgruppe kann auch im Sinne der Kontrollsupervision genutzt werden.
Änderungen vorbehalten
Zielgruppe
- alle Interessierten
- Einzel- und Gruppentherapeut:innen
- Fachkräfte psychosozialer Arbeitsfelder
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen
- Paar- und Familientherapeut:innen
- psychosoziale Berater:innen
- psychosoziale und psychologische Berater:innen
- Psychotherapeut:innen
- psychotherapeutisch Tätige
- Supervisor:innen, Coaches, Trainer:innen