Supervision, Coaching, Organisationsberatung
Einzelseminar:
Grundlagen humanistischer Psychotherapie (für Kolleg:innen aller humanistischen Verfahren)
Kurzinfo
Zeitraum

- Freitag, 17. September 2021 16:00-21:00 Uhr
- Samstag, 18. September 2021 10:00-20:00 Uhr
- Sonntag, 19. September 2021 10:00-14:30 Uhr

Kalender-Export des Termins
Beschreibung
Mit diesem Seminar besuchen Sie den zentralen Baustein zur Nachqualifizierung für die Erlangung des Zertifikates in humanistischer Psychotherapie nach den Richtlinien der (AGHPT). Hierzu sind Absolventen aller humanistischen Verfahren eingeladen: Gesprächspsychotherapie (personenzentrierte Psychotherapie), Gestalttherapie, Körperpsychotherapie, Logotherapie und Existenzanalyse, Psychodrama und Transaktionsanalyse.Nachdem sich die Gruppe kennengelernt hat, werden grundlegende Aspekte im Focus stehen. Wie kann humanistische Psychotherapie als integratives Verfahren definiert und verstanden werden?
Die Grundlagen humanistischer Philosophie und das Menschenbild werden vertiefend betrachtet und kreativ in Szene gesetzt. Anhand von Praxisbeispielen, die auch gerne aus der Teilnehmergruppe kommen dürfen, werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen therapeutischen Methoden und Interventionen sichtbar gemacht.
Als gemeinsamer Bezugspunkt, der den aktuellen Diskurs innerhalb der humanistischen Psychotherapie aufgreift, kann das Modell der Emotionsregulation von Ulfried Geuter gelten. Es wird in diesem Seminar erarbeitet und auf seine integrative Bedeutung hin befragt.
Den Abschluss dieses Grundlagenseminars bildet die Diskussion um die Integration der verschiedenen gewachsenen Verfahren sowie die Suche nach gemeinsamen Perspektiven. Dabei wird der Blick sowohl auf die Einheitlichkeit humanistischer Psychotherapie gelenkt als auch auf den respektvollen Umgang mit den unterschiedlichen Verfahrensprofilen.
Infos zur Nachqualifizierung: (AGHPT)
Voraussetzungen- Vorerfahrungen mit Psychodrama oder mindestens ein Jahr Weiterbildung in einer anderen Psychotherapiemethode.
Zielgruppe
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen
- Heilpraktiker:in für Psychotherapie
- Fachkräfte psychosozialer Arbeitsfelder
- Einzel- und Gruppentherapeut:innen
- alle Interessierten
Änderungen vorbehalten
Anrechenbarkeit
- Weiterbildung zum Psychodrama-Practitioner
- Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama
- Sonderseminar
- 3 Weiterbildungstage
Kosten
Kursgebühr 270 €