Supervision, Coaching, Organisationsberatung
Einzelseminar:
Nachwirkungen der NS-Zeit auf heutige Familien
Kurzinfo
Zeitraum

- Freitag, 10. September 2021 16:00-21:00 Uhr
- Samstag, 11. September 2021 10:00-20:00 Uhr
- Sonntag, 12. September 2021 10:00-14:30 Uhr

Kalender-Export des Termins
Seminarleitung
Beschreibung
In diesem Seminar wollen wir uns einem Thema widmen, das jede Familie in Deutschland und in Europa betrifft und das gleichzeitig immer noch viel zu wenig beachtet wird. Erst in den letzten Jahren beschäftigen sich mehr und mehr Menschen mit den Nachwirkungen der NS-Zeit auf ihr Leben. Auch die Forschung fängt an hier genauer hinzusehen – und fördert wichtige Befunde zutage.In der gemeinsamen Arbeit wird es um die eigenen – gekannten, unbekannten oder geahnten – Geschichten gehen und darum was jeder Familienberater/jede Familienberaterin über das Erbe des zweiten Weltkrieges wissen muss.
Am Ende der gemeinsamen Arbeit steht die Frage, wie wir den Menschen in der Beratung gegenübertreten können, die heute Krieg, Gewalt und Flucht erleben.
WB 19.7 SKB 5
Voraussetzungen- keine
Zielgruppe
- Supervisor:innen, Coaches, Trainer:innen
- Pädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialarbeit:innen, Erzieher:innen
- Fachkräfte therapeutischer Teams
- Fachkräfte psychosozialer Arbeitsfelder
- Fachkräfte aus der Familienberatung
Bemerkungen
Dieses Seminar ist als Einzel-Seminar zu buchen.
Änderungen vorbehalten
Änderungen vorbehalten
Anrechenbarkeit
- Weiterbildung zum Psychodrama-Practitioner
- Weiterbildung in szenisch-kreativer Beratung
- Sonderseminar
- 3 Weiterbildungstage
Kosten
Kursgebühr 270 €