Überblick der Weiterbildung in szenisch-kreativer Beratung (DGfB), SKB 2
(1 Weiterbildungstag umfasst 6 Zeitstunden oder 8 Unterrichtsstunden)
1. Jahr „Grundlagen szenisch-kreativer Beratung“
| 4 Sem. SKB: kontinuierl. Gruppe, Methodik u. szenisch-kreative Selbsterf. | 12,0 WT. |
| 4 Sem. FB: Familienberatung (Theorie und Praxis) | 12,0 WT. |
2. Jahr „Vertiefung von Theorie und Methodik“
| 5 Sem. SKB: kontinuierliche Gruppe, Methodik, Soziometrie, Auswertung | 15,0 WT. |
| 2 Sem. FB: Familienberatung | 6,0 WT. |
3. Jahr „Vertiefung der eigenen Praxis“
| 3 Sem. AT: Anwendungstraining | 9,0 WT. |
| 1 Sem. SKB: Abschluss der Weiterbildung | 3,0 WT. |
| eigenständige beraterische Tätigkeit unter Supervision | 19,0 WT. |
| Lehrsupervision | |
Einzelweiterbildungssupervision (mind. 12 Sitz. a 1,5 Std. = 24 UStd.) | 3,0 WT. | | Gruppenweiterbildungssupervision (mind. = 48 UStd.) | 6,0 WT. |
| | Studiengruppe | 4,0 WT. |
Zur Zertifizierung sind erforderlich:- formloser Antrag auf das Zertifikat
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Bescheinigung über den Ausbildungsabschluss oder Abschluss des Studiums (Fotokopie)
- Nachweis der Teilnahme an allen Seminaren (19)
- Protokolle der Ausbildungsgruppe (Selbsterfahrung)
(Alle Sitzungen im kollektiven Gruppenprojekt protokolliert) - Schriftliche Abschlussarbeit
- Abschlusskolloquium
- Nachweise über die eigenständige beraterische Tätigkeit
- Nachweise über die Weiterbildungssupervision
- Nachweise über die Studiengruppe
| Zertifikatszenisch-kreative/r Berater*in |