Humanistische Psychotherapie
Psychodrama kennen lernen: Rollen und Beziehungen im Lebensbogen
Kurzinfo
Zeitraum
Februar 2022 – Februar 2022
Februar 2022 – Februar 2022
Einstiegsseminar
Freitag, 25.02.2022, 16:00 Uhr – Sonntag, 27.02.2022, 14:30 Uhr
Freitag, 25.02.2022, 16:00 Uhr – Sonntag, 27.02.2022, 14:30 Uhr
Kursleitung
Beschreibung
Die Wechselwirkung von Individualität und sozialen BeziehungenDie Weiterbildungsgruppe beschäftigt sich mit ihren Rollen und ihrer sozialen Bezogenheit. Welche Rollen wurden früher und welche heute gespielt? Welche neuen Rollen wollen ausprobiert, welche vertrauten Rollen transformiert werden? Rollen entwickeln sich immer in Wechselwirkung mit Beziehungserfahrungen und in Bezogenheit zur Umwelt. Sie sind geprägt von Körper und Psyche und von unseren Bindungserfahrungen.
In diesem Seminar erleben Sie eine erste Form psychodramatischen Arbeitens. Einen Schwerpunkt bildet die Arbeit mit dem „soziokulturellen Atom“ im eigenen Lebensbogen. Es ist ein Instrument, mit dessen Hilfe sowohl Beziehungen als auch die Rollen eines Menschen wahrgenommen und verändert werden können. In der gemeinsamen Arbeit wird deutlich, dass der Blick auf Rollen und Beziehungen eines der Herzstücke des Psychodramas ist. Die Reflexion des psychodramatischen Geschehens in der Gruppe ermöglicht einen unterstützenden Blick auf Ihre therapeutische oder auch beraterische Berufspraxis.
WB 20.2 PTS 2
Voraussetzung
Anrechenbarkeit
@anrechenbarkeit@
Zielgruppe
- psychosoziale und psychologische Berater:innen
- Pädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialarbeit:innen, Erzieher:innen
- Heilpraktiker:in für Psychotherapie
- Fachkräfte therapeutischer Teams
- Einzel- und Gruppentherapeut:innen
Bemerkungen
Die Ausschreibung der Ausbildung zum Psychodrama-Practitioner finden Sie hier.Die Ausschreibung der Weiterbildung in humanistischer Psychotherapie – Psychodrama finden Sie hier.
Änderungen vorbehalten
Zur Übersicht | Download: Anmeldeformular |
Änderungen vorbehalten
Termine

Kalender-Export aller Termine
Folgende Termine sind bereits geplant:
Ort
Die Veranstaltung findet in Hamburg statt.Abschluss

Kosten
Kursgebühr 270 €