Supervision, Coaching, Organisationsberatung
Weiterbildung zum Coach und zum/zur Supervisor:in
Kurzinfo
September 2020 – Juni 2023
Zertifikatskurs: DGSv zertifiziert
Kurs 12
Kurs abgeschlossen.
Anmeldung leider nicht mehr möglich.
Beschreibung
Im September 2020 startet das ISI eine neue Weiterbildung zum Coach und zum/r Supervisor:in. Mit seinen ca. 50 Mitarbeiter:innen steht Ihnen ein hohes Potenzial an Weiterbildungskompetenz zur Verfügung. Kurs 12 bietet eine fundierte Ausbildung nach den gültigen Standards der DGSv.Diese Weiterbildung wendet sich an Personen, die ihre beraterische Kompetenz professionell weiterentwickeln wollen. Sie fördert Ihre Qualifizierung in der Rolle als Führungskraft, als interne Supervisor:in oder als freiberufliche/r Supervisor:in/Coach.
Verfahren und Konzept
Supervision und Coaching als Formate für die begleitende Beratung beruflicher Arbeit sind anerkannt in Profit- und Nonprofit-Unternehmen. Sie dienen der Sicherung und Verbesserung der Qualität von beruflichem Handeln und der Zufriedenheit der Mitwirkenden. Supervision und Coaching sind Teil einer personenorientierten Organisationsberatung und werden eingesetzt in der Personalentwicklung und in Changeprozessen zur Reflexion von Arbeitsbeziehungen, zur Krisenbewältigung, zur Fallsupervision und zur Förderung der Arbeitsfähigkeit.
Das Psychodrama mit seiner Vielfalt und Lebendigkeit stellt ein wirksames Handwerkszeug in der beraterischen Arbeit zur Verfügung. Unter dem Verfahren Psychodrama ist dabei ein komplexes Gebäude von Theorie und Praxeologie zu verstehen, das Jacob Levy Moreno begründet hat und das von verschiedenen Praktiker:innen weiterentwickelt wurden (bpsw. Buer, Hutter, von Ameln, Gerstmann, Kramer u.v.a.). Autoren und deren Werke finden Sie hier. In der Weiterbildung lernen Sie Psychodrama und andere szenisch-kreative Arbeitsweisen auch als didaktisches Verfahren kennen.
Neben der Theorie und Praxis des Psychodramas werden auch tiefenpsychologische, systemische, kommunikationstheoretische und andere humanistische Verfahren und Konzepte wie z. B. Diversity- und Genderaspekte in die Ausbildung einbezogen.
Es werden fundierte Fachkenntnisse in der Theorie und Praxis von Coaching und Supervision vermittelt. Grundfragen von Organisationsberatung und Konfliktbearbeitung werden behandelt. Die Themenschwerpunkte im Einzelnen entnehmen Sie bitte dem Terminüberblick weiter unten.
Im ersten Weiterbildungsabschnitt (Seminare 1 bis 10) werden Grundlagen in Theorie und Methodik von Supervision und Coaching gelegt. Ein Akzent liegt hier auf dem Coaching als einer strukturellen Variante von Supervision, der eine Ausrichtung auf Personen mit Leitungsverantwortung und zugleich eine geringere Komplexiität des Beratungssetting (Einzelberatung) eigen ist. Ein professioneller Habitus als Supervisor:in/Coach entwickelt sich. Die Aufnahme einer eigenen supervisosrischen Tätigkeit als Supervisor:in/Coach unter Lehrsupervision wird vorbereitet und beginnt etwa nach einem Jahr Weiterbildung.
In der zweiten Hälfte der Weiterbildung (Seminare 11 bis 20) besteht der Schwerpunkt in der Vertiefung des beratungsbezogenen Wissens und dem Ausbau der individuellen supervisorischen Fertigkeiten. Es treten komplexere Beratungssettings (Gruppen, Teams, Organisationen) in den Vordergrund. Der Focus wird verstärkt auf die individuelle Ausgestaltung der neuen Berufsrolle gelegt.
Die Weiterbildung findet in einer kontinuierlichen Lerngruppe statt (Coaching-Praxis-Seminare (CPS), Supervisions-Praxis-Seminare (SPS) und Seminarwochen (CWS und SWS)), in der die Verbindlichkeit der Gruppe die persönlichen Lernerfahrungen unterstützt, sowie in offenen Theorieseminaren (Seminare CT und ST), in denen Fachwissen fundiert erarbeitet und diskutiert wird. Die Begleitung der eigenen supervisorischen Praxis durch Einzel- und Gruppenlehrsupervision bildet einen weiteren wichtigen Lernort.
Lernformen
- Berufs- und themenbezogene psychodramatische Selbsterfahrung in einer kontinuierlichen Gruppe zur Entwicklung der professionellen Identität (die Inhalte im Einzelnen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Überblick)
- Theorieseminare (ggf. mit erweitertem Teilnehmer:nnenkreis)
- Anwendungstraining in eigenen Supervisions- und Coaching-Angeboten (Praxissupervision)
- Lehrsupervision (Einzel-Lehrsupervision und Gruppen-Lehrsupervision)
- Arbeitsgruppe/Intervision
- Selbststudium
Ausbildungsziele
- Sie sind in der Lage, Einzelne, Gruppen und Teams in Bezug auf ihre beruflichen und arbeitsfeldbezogenen Anliegen zu beraten.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Fertigkeiten zur professionellen Beratung.
- Sie entwickeln eine professionelle Identität als Supervisor:in/Coach.
- Sie entwickeln ein hohes Maß an Rollenflexibilität als persönliches Kompetenzprofil für die supervisorische Arbeit und das Coaching.
- Sie können Formen des szenisch-kreativen Gestaltens und des „Lernens durch Erleben“ in der Bearbeitung beruflicher, personaler, interaktionaler und organisationaler Beziehungsgestaltung anwenden.
- Sie können Hypothesen bilden und mit zielgerichteten Interventionen den supervisorischen Prozess führen.
- Sie entwickeln ein zu Ihrem fachlichen Selbstverständnis passendes Handlungskonzept für die Arbeit als Supervisor:in/Coach.
Zielgruppe
Sie arbeiten möglicherweise bereits in einem medizinischen, psychologischen, pädagogischen, sozialpädagogischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen, theologischen Beruf, als Trainer, in der Personalführung oder in einem anderen ähnlichen Feld. Sie wollen Ihr Berufsprofil auf dem Hintergrund Ihrer bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten um das Tätigkeitsfeld der/s Supervisorin/Supervisors und Coach erweitern.
Zugang zu dieser Weiterbildung
Grundlagen, um an dieser Weiterbildung teilzunehmen, sind ihre persönliche Motivation und ihre berufliche Qualifikation. Bei Interesse melden Sie sich bitte zum Aufnahmeprozess an. Das folgende Formular soll Ihnen Ihre Selbsteinschätzung erleichtern, wie Sie die Eingangsvoraussetzungen dieser Weiterbildung erfüllen. Gerne geben wir Ihnen eine Rückmeldung, wenn Sie es uns zusenden. Voraussetzungen nach den Standards der DGSv sind neben einem Fachhochschul – oder Hochschulabschluss (Ausnahmen sind möglich) absolvierte Fort- und Weiterbildungen sowie eigene Supervisionserfahrungen. Wir beraten Sie gern.Wenn Sie sich entschieden haben am Aufnahmeprozess teilzunehmen, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit der Bitte um Kopien zu Ihren Angaben und wir laden Sie zu einem Aufnahmeinterview mit der Kursleitung ein. Ist es gegenseitig positiv verlaufen, melden Sie sich zum ersten Seminar (Entscheidungsmodul) an. Erst nach dem Sie in diesem Seminar die Ausbildungsgruppe kennen gelernt haben, entscheiden Sie über die verbindlich Teilnahme an der Weiterbildung.Der erfolgreiche Abschluss der ISI-Weiterbildung zum/r Supervisor:in/Coach bildet die Voraussetzung zur Aufnahme als Mitglied in die Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv).Zertifizierung dieser Weiterbildung durch die DGSv
Für diese Qualifizierung wurde der Zertifizierungsvertrag zwischen der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) und dem ISI am 18.05.2020 geschlossen. Er tritt am 25.09.2020 in Kraft. Damit sichert die DGSv zu, dass die Teilnehmenden nach Abschluss der Weiterbildung ohne erneute Überprüfung aufgenommen werden können.Das Institut
Das ISI bietet seit 2002 Weiterbildungen im psychosozialen Feld an. Es hat seinen Schwerpunkt in szenischen-kreativen Verfahren. Es ist juristisches Mitglied der DGSv und hat das Prüfsiegel von Weiterbildung Hamburg erhalten. Darum wird die Weiterbildung nach den Richtlinien dieser Fachverbände durchgeführt. Da das Institut mit seinen Angeboten breit aufgestellt ist, ist es auch anerkanntes Weiterbildungsinstitut des Deutschen Fachverbandes für Psychodrama (DFP) und der Federation of European Psychodrama Training Organisations (FEPTO) und kooperiert mit weiteren Verbänden (AGHPT, DGfB,) u.a.. Das Institut für Soziale Interaktion hat es sich zur Aufgabe gesetzt, Kommunikationsprozesse und deren vielfältige Ausgestaltung zum Thema zu machen.Coronabedingte Ersatzseminare
coronabedingt abgesagt:3 WBT 11.-13.12.2020 Einführung in Theorie und Praxis
1 WBT 31.01.2021
4 WBT insgesamt
coronabedingte Ersatzseminare:
3 WBT 14.-16.01.2022
1 WBT 15.05.2022
4 WBT insgesamt
Umfang dieser Weiterbildung
Folgende Mitarbeiter:innen werden bei dieser Weiterbildung mitwirken.
Kursleitung und Seminare berufsbezogener Selbsterfahrung
Theorieseminare (angefragt)
Lehrsupervision
Die Liste kann regional ergänzt werden.
Änderungen vorbehalten
Termine
Jahresübersicht
- 1. Abschnitt: „Weiterbildung zum Coach“ (10 Seminare: Sept. 20 – Dez. 21)
- 2. Abschnitt: „Weiterbildung zum/r Supervisor:in“ (10 Seminare: Feb. 22 – Juni 23)
Abgeschlossene Termine:
Ort
Die Veranstaltung findet in Hamburg statt.Stadtteilschule Eidelstedt
Lohkampstr. 145
22523 Hamburg
Es ist geplant, die Seminare mit dem Kürzel CWS 1, SWS 1 und SWS 2 in einem Tagungshaus stattfinden zu lassen. Nähere Angaben finden Sie, wenn Sie die einzelnen Seminare direkt in der obenstehenden Liste anklicken.
Abschluss
Das ISI-Zertifikat ermöglicht die Aufnahme in die DGSv ohne erneute Überprüfung.
Kosten
Teilnahmebeitrag am Entscheidungsmodul: | 328 € |
Kursgebühren für 61 Weiterbildungstage inkl. Aufnahmeinterview und Zertifizierungsgebühr: | 8.352 € |
Gesamtkosten: | 8.680 € |
Zahlungsweise
Die Kursgebühren für die 61 Weiterbildungstage (inkl. Aufnahmeinterview und Zertifzierungsgebühr von 230 €) sind in regelmäßigen monatlichen Teilbeträgen von je 232 € zu zahlen.
Exklusivkosten
Nicht enthalten sind die Kosten für Unterbringung und Verpflegung und die Kosten für die Lehrsupervision, die direkt mit den LehrsupervisorInnen abgerechnet werden:
Ca. 70 € pro UStd. Einzellehrsupervision, ca. 25 € pro UStd. Gruppenlehrsupervision p. P. = ca. 3.300 insgesamt