Experimenteller Video-Workshoptag
Methoden und Impulse für Psychodrama per Video
Von Kolleg:innen für Kolleg:innen
Beschreibung
Methoden und Impulse für Psychodrama per Video – in Supervision, Coaching, Beratung und Selbsterfahrung
Von Kolleg:innen für Kolleg:innen
Uns Veranstalter:innen der Workshops – selbst keine Online-Expert:innen, aber unerschrocken experimentierfreudige Psychodramatiker:innen – interessiert die Frage, ob und wie szenisch-kreative Methoden über Videoarbeit erlebbar werden können.
Wir bieten dazu unterschiedliche Workshops an. Diese sind kostenfrei, ein Geschenk an Kolleg:innen und an uns selbst.
Die Workshops finden per Zoom statt. Technische Voraussetzung ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon. Zugangsdaten bekommen Sie nach der Anmeldung
Workshop 1
10:00 – 11:30 Uhr
Stegreifspiel/Gruppenspiel per Video – ein Raum der Begegnung, Reflexion und Stärkung in der Krise
„…der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Friedrich Schiller
Herzliche Einladung zu spontan kreativem Spiel, zu Austausch und Reflexion im Rahmen aufmerksamer und achtsamer Begegnung. Teilen wir in gutem psychodramatischen Sinne Erlebtes und erfahren Akzeptanz, Solidarität und Unterstützung in der Gruppe, durch die Gruppe, für die Gruppe und der Gruppe in dieser herausfordernden Zeit.
Erfahrungen und Beispiele für den Einsatz des Stegreifspiels in Supervision, Coaching und Beratung werden ergänzt und ggf. ausgetauscht. Chancen und auch Grenzen der Methode per Video werden diskutiert.
Falls vorhanden, bitte bunte Tücher oder andere Requisiten und Hilfsmittel zum Verkleiden bereitlegen.
Angebot für maximal 10 Teilnehmer:innen
Verbindliche Anmeldung bis Pfingstmontag, 1.6.2020 nur direkt bei
Workshop 2
12:00 – 13:30 Uhr
Literarische Rollenspiele – Selbsterfahrung auf der virtuellen Bühne
Ein künstlerisches Bilderbuch. Eine Szene. Ein Mensch in der Natur. – Der Workshop lädt Sie ein, diese Bilderbuch-Szene zu spielen. Zuerst alleine und dann mit allen Teilnehmer*innen gemeinsam.
Dafür begeben Sie sich mit Hilfe von Leitfragen in eine selbst gewählte Rolle (z. B. ein Naturelement, eine Farbe, eine Linie). Aus dieser heraus können Sie auf der Videobühne intuitiv sprechen und anderen Rollen begegnen. Mit Wort oder Satz, gestisch oder bewegt, im Dialog oder Gespräch.
Was erleben Sie in Ihrer Rolle?
Welchen Impuls nehmen Sie aus dieser Selbsterfahrung für sich mit?
Im Workshop erleben Sie literarische Rollenspiele mit digitalen Werkzeugen wie vertonten PowerPoint-Folien und verschiedenen Zoom-Funktionen: Welche Anwendungsmöglichkeiten sehen Sie für Ihr Berufsformat (z. B. Selbsterfahrung, Bildung oder Beratung)?
Bitte legen Sie sich einige Bildpostkarten, Requisiten (z. B. Tücher, Seile, Kugeln oder Naturmaterialien wie Steine, Rinde, Blätter) sowie Haftnotizen bereit.
Angebot für maximal 10 Teilnehmer:innen
Verbindliche Anmeldung bis Pfingstmontag, 1.6.2020 nur direkt bei
Workshop 3
14:30 – 16:00 Uhr
Playbacktheatermethoden für Videosupervision
Playbacktheater ist eine Form des Improvisationstheaters.
Die Fähigkeit des Improvisierens heißt vor allem, Loslassen von Ideen und Vorstellungen, wie etwas abzulaufen hat, heißt, JA sagen zum Augenblick, heißt, mit Perspektiv- und Rollenwechsel umgehen zu können.
Das alles sind Fähigkeiten, die in jeder Beratung gebraucht werden, sind Grundlagen, um als Berater*in Präsenz zu zeigen.
In diesem Workshop möchte ich zwei bis drei Spielformen des Playbacktheaters vermitteln, die sich für Videosupervision eignen.
Angebot für maximal 10 Teilnehmer:innen
Verbindliche Anmeldung bis Pfingstmontag, 1.6.2020 nur direkt bei
ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist ein Angebot eines externen Veranstalters.
Die Veranstalter:innen würden sich sehr freuen, wenn noch weitere Kolleg:innen die Möglichkeit nutzen, um hier einen Workshop-Angebot zu machen. Bitte senden Sie Ihren Vorschlag bitte ausschließlich an Katharina Witte, Bremen (kleiner Briefumschlag in der Kurzvita). Sie übernimmt die Auswahl und Koordination der Angebote. Vielen Dank.
Wenn Sie sich für einen Workshop anmelden möchten, ist dies nur direkt bei den Workshopanbietenden möglich. Wenn Sie auf den Namen der Workshopanbietenden klicken, können Sie sich über den kleinen Briefumschlag in der Kurzvita direkt anmelden. Vielen Dank.
Änderungen vorbehalten
Ort
Die Veranstaltung findet in Zoom statt.Kosten
Anrechenbarkeit
- Sonderseminar


















