Lehrbeauftragter
Manuel Scherer
- Musiktherapeut (M.Sc.)
- Psychodrama Praktiker für Gruppenleitung und Beratung
Kurz-Vita:
Studium Jazz, aktuelle Musik im Fach Trompete, Master für Musiktherapie. Er arbeit seit mehreren Jahren als Musiktherapeut in einer Psychiatrie für Kinder- und Jugendliche, Erfahrung in Familienberatung, Erfahrung in der psychodramatischen Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und Familien.
Fachgebiete
- Erwachsenenbildung
- Psychosoziale Beratung
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- ISI-Alumni-Netzwerk
Jahrgang
1986
Ort
Hamburg
Kontakt

Kommende und laufende Angebote mit Manuel Scherer
01.01.2022 – 01.04.2024
Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama (n. d. Richtlinien der AGHPT)
Im Januar 2022 startet das ISI – Institut für Soziale Interaktion eine neue Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama. Wir haben uns zu dieser neuen Weiterbildung entschlossen, weil wir davon überzeugt sind damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer noch …(mehr)
Fachbereich/e:
Humanistische Psychotherapie >
Humanistische Psychotherapie >
01.01.2022 – 01.01.2024
Psychodrama-Praktiker:in (DFP-Ausbildung), Hamburg 2022–2024
01.09.2022 – 01.03.2025
Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in
Ausgehend von Ihrer bisher erworbenen Ausbildung und Ihrer beruflichen Praxis lernen Sie in dieser Weiterbildung die breiten Anwendungsmöglichkeiten des Psychodramas kennen. Sie bekommen einen grundlegenden Einblick in die Theorie und Praxis des triadischen Systems Psychodrama, Soziometrie und …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
01.09.2022 – 01.03.2025
Weiterbildung zum/zur Psychosozialen Berater:in – Psychodrama
Warum diese Weiterbildung
Im November 2022 startet das ISI – Institut für soziale Interaktion – eine neue Weiterbildung zum/zur Psychosozialen Berater:in – Psychodrama.
In vielen Arbeitsfeldern von Sozialpädagog:innen, Pädagog:innen …(mehr)
Im November 2022 startet das ISI – Institut für soziale Interaktion – eine neue Weiterbildung zum/zur Psychosozialen Berater:in – Psychodrama.
In vielen Arbeitsfeldern von Sozialpädagog:innen, Pädagog:innen …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychosoziale Beratung >
Psychosoziale Beratung >
01.02.2023 – 01.12.2024
Kompaktfortbildung in psychosozialer Beratung – Psychodrama
Anmeldungen sind nur noch über die einzelnen Seminare möglich.
Fachbereich/e:
FB nicht vorhanden >
FB nicht vorhanden >
08.12.2023 – 10.12.2023
offene Psychodrama-Werkstatt: »Stehen Sie doch einfach mal auf!«
Aus organisatorischen Gründen kann dieses Seminar leider nicht, wie ursprünglich geplant, von Inge-Marlen Ropers durchgeführt werden. Vielen Dank an Manuel Scherer für die Bereitschaft, dieses Seminar zu leiten.
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Psychodrama >
Psychosoziale Beratung >
Humanistische Psychotherapie >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Psychodrama >
Psychosoziale Beratung >
Humanistische Psychotherapie >
19.01.2024 – 21.01.2024
Konfliktdynamik, Trennung und Patchwork
Das Familienberatungsthema, das in diesem Seminar in den Blick genommen wird, ist der weite Themenkreis der Trennungs- und Nachtrennungsthemen. Die Trennung und/oder Scheidung von einem ehemals geliebten Menschen gehört zu den größten Krisen, die uns …(mehr)
09.02.2024 – 11.02.2024
Das therapeutische Spiel mit Kindern und Jugendlichen
„Seine Gefühlswelt (die des Kindes) ist mächtiger als die unsrige, weil sie noch durch keine Hemmungen eingeschränkt ist. An intellektuellen Kräften kommt es uns gleich; es fehlt ihm nur noch die Erfahrung. Daher ist der Erwachsene so oft ein Kind, und das Kind wiederum ein …(mehr)
16.02.2024 – 18.02.2024
Beratung und Alter
Mit steigender Lebenserwartung nimmt der Lebensabschnitt jenseits des 60. Lebensjahres inzwischen ein Drittel des Erwachsenenlebens ein. Zunehmend begegnen wir in Beratungen auch Menschen höheren und hohen Lebensalters.
In diesem Seminar wollen wir …(mehr)
In diesem Seminar wollen wir …(mehr)
05.04.2024 – 07.04.2024
Praxiswerkstatt II: Anwendungstraining Psychodrama (Das klassische Bühnenspiel)
Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem wichtige Handgriffe und Techniken konkret erlernt und eingeübt werden …(mehr)
05.07.2024 – 07.07.2024
Nachwirkungen der NS-Zeit auf heutige Familien (transgenerationale Prozesse)
In diesem Seminar wollen wir uns einem Thema widmen, das jede Familie in Deutschland und in Europa betrifft und das gleichzeitig immer noch viel zu wenig beachtet wird. Erst in den letzten Jahren beschäftigen sich mehr und mehr Menschen mit den Nachwirkungen …(mehr)
13.09.2024 – 15.09.2024
Praxiswerkstatt III: Psychodrama in der Einzelarbeit
Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem wichtige Handgriffe und Techniken konkret erlernt und eingeübt werden …(mehr)
01.11.2024 – 03.11.2024
Meine eigene psychodramatische Praxis – Leiten üben
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die eigenen Erfahrungen als Beraterin und Berater. Wie erlebe ich mich in meinem beruflichen Handeln? Was fällt mir leicht? An welchen Stellen gerate ich immer wieder in Schwierigkeiten? In der gemeinsamen Arbeit …(mehr)
06.12.2024 – 08.12.2024
Tod und Glück: Existentielle Themen auf der Bühne
Wenn wir Menschen beraten, dann passiert es nicht selten, dass wir uns in Bereichen des menschlichen Lebens wiederfinden, die uns existentiell herausfordern. Ratsuchende sind immer auch mit Themen beschäftigt, wie der Frage nach dem Sinn des Lebens oder …(mehr)
31.01.2025 – 02.02.2025
Praxiswerkstatt IV: Anwendungstraining Psychodrama (Überblick über die Techniken und Arrangements)
Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem wichtige Handgriffe und Techniken konkret erlernt und eingeübt werden …(mehr)
14.03.2025 – 16.03.2025
Abschluss der Weiterbildung
Im Verlauf der letzten beiden Jahren ging es darum Psychodrama als methodisches Handwerkszeug kennenzulernen, mit dem Beratungsprozesse kreativ und handlungsorientiert durchgeführt werden können. In der letzten gemeinsamen Sitzung der Gruppe stehen …(mehr)