Lehrbeauftragte
Valeria Schulz
- Dipl. Psych.
- Supervisorin, Coach (DGSv), Lehrsupervisorin
Kurz-Vita:
Systemische Familientherapeutin (DGSF). Weiterbildung in Organisationsberatung. Seit 2007 freiberuflich tätig.
Fachgebiete
- Supervision, Coaching
- Organisationsberatung
- Paar- und Familientherapie
- ISI-Alumni-Netzwerk
Jahrgang
1969
Ort
Lübeck
Kommende und laufende Angebote mit Valeria Schulz
01.09.2023 – 01.06.2026
Weiterbildung zum Coach und zum/zur Supervisor:in
Zertifikatskurs: DGSv zertifiziert Kurs 16Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess oder zu einem Vorgespräch an.
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
22.09.2023 – 24.09.2023
Entscheidungsmodul der Weiterbildung zum Coach und zum/zur Supervisor:in
Zertifikatskurs: DGSv zertifiziert Kurs 16 Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Aufnahmeprozess oder zu einem Vorgespräch an.
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
08.12.2023 – 10.12.2023
Einführung in Theorie und Praxis von (Supervision und) Coaching
Coaching
ist ein Beratungsformat, das zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt wird
dient grundsätzlich der Entwicklung von Personen und Organisationen
betrachtet personale, interaktive und organisationale Aspekte
bezieht …(mehr)
ist ein Beratungsformat, das zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt wird
dient grundsätzlich der Entwicklung von Personen und Organisationen
betrachtet personale, interaktive und organisationale Aspekte
bezieht …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
26.01.2024 – 28.01.2024
Arbeit mit Berufsbiografien, Rollenrepertoire, individuelle Kompetenzprofile
Die Teilnehmer:innen der Gruppe lernen sich durch die Bearbeitung ihrer Berufsbiografien näher kennen.
Die Anwendung soziometrischer Methoden zur Bearbeitung von Berufsbiografien steht im Mittelpunkt.
Lernform:
Szenisches Spiel, Symbolarbeit, Time-line
K 16.3 CPS …(mehr)
Die Anwendung soziometrischer Methoden zur Bearbeitung von Berufsbiografien steht im Mittelpunkt.
Lernform:
Szenisches Spiel, Symbolarbeit, Time-line
K 16.3 CPS …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
19.02.2024 – 23.02.2024
Einführung in das szenisch-kreative Arbeiten im Coaching
In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Theorie und Praxis des Psychodramas und lernen die Konstituenten wie Bühne, Psychodrama-Leiter/in, Protagonist/in, Hilfs-Ich, Gruppe sowie psychodramatische Methoden wie Rollentausch, Doppeln, Spiegeln und die verschiedenen Anwendungsbereiche …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
05.07.2024 – 07.07.2024
Kontrakte und Beziehungsgefüge in Coaching und Supervision
Wie gewinne ich meine (ersten) Kund/innen, wie gestalte ich die ersten Kontakte, welche vertraglichen Vereinbarungen sollte ich treffen?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Formen der Akquise. Wir erarbeiten, welche dieser Strategien im Hinblick auf die jeweiligen …(mehr)
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Formen der Akquise. Wir erarbeiten, welche dieser Strategien im Hinblick auf die jeweiligen …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
13.09.2024 – 15.09.2024
Praxiswerkstatt III: Psychodrama in der Einzelarbeit
Psychodrama ist ein Kunsthandwerk. Natürlich ist es eine Kunst, auf den Instrumenten des Psychodramas virtuos zu spielen. Ebenso gilt aber, dass Psychodrama ein Handwerk ist, bei dem wichtige Handgriffe und Techniken konkret erlernt und eingeübt werden …(mehr)
11.10.2024 – 13.10.2024
Individuelle Kompetenzprofilentwicklung für die zukünftige Rolle als Coach/Supervisor:in
Annäherung an das zukünftige Rollenprofil als Coach und Supervisor:in unter Berücksichtigung bisheriger beruflicher Rollen und Erfahrungen.
Inhaltlich geht es insbesondere um das Bewusstsein der eigenen Wirkungsweisen in arbeitsweltbezogenen Beratungsprozessen, um die persönliche, …(mehr)
Inhaltlich geht es insbesondere um das Bewusstsein der eigenen Wirkungsweisen in arbeitsweltbezogenen Beratungsprozessen, um die persönliche, …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
06.12.2024 – 08.12.2024
Feedback, Zwischenbilanz – Abschluss des ersten Teils
Die Gruppe steht im Focus dieser Woche. Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich mit der Analyse des eigenen Gruppenprozesses und lernen verschiedene Methoden von Feedback und Prozessanalysen in Gruppen kennen.
Ziele für dieses Seminar sind insbesondere vertiefte Kenntnisse über …(mehr)
Ziele für dieses Seminar sind insbesondere vertiefte Kenntnisse über …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
10.01.2025 – 12.01.2025
Vertiefung von Theorie und Praxis von Supervision und Coaching
Supervision
ist ein Beratungsformat, das zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt wird
dient grundsätzlich der Entwicklung von Personen und Organisationen
betrachtet personale, interaktive und organisationale Aspekte
bezieht …(mehr)
ist ein Beratungsformat, das zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt wird
dient grundsätzlich der Entwicklung von Personen und Organisationen
betrachtet personale, interaktive und organisationale Aspekte
bezieht …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
28.02.2025 – 02.03.2025
Szenisch-kreative Techniken in Gruppen- und Teamsupervision
Bisher erlernte Grundlagen und Techniken des szenisch-kreativen Arbeitens werden anhand eigener Fallbeispiele der Teilnehmenden trainiert. Der besondere Schwerpunkt liegt auf der Anwendbarkeit im Bereich Supervision und Coaching.K 16.12 SPS 2
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
16.06.2025 – 20.06.2025
Soziometrie, psychodramatische Aufstellungen in Arbeitskontexten
Die Möglichkeiten soziometrischer Methoden und psychodramatischer Aufstellungen in supervisorischen Prozessen werden anhand eigener beruflicher Fragestellungen der Teilnehmerinnen erarbeitet.
Erweiterung der MethodenkompetenzSoziale- und InteraktionskompetenzSystematisierung …(mehr)
Erweiterung der MethodenkompetenzSoziale- und InteraktionskompetenzSystematisierung …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
17.10.2025 – 19.10.2025
Aspekte von Organisation in Supervision und Coaching
Dieses Praxisseminar schließt an das vorausgehende Theorieseminar „Verständnis von Organisation und Supervision in veränderten Arbeitswelten“ an. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Kenntnisse und Modelle aus der Theorie auf die supervisorische Arbeit der Teilnehmer:innen …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
13.04.2026 – 17.04.2026
Das persönliche Profil als Supervisor:in/Coach, Abschluss
Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich abschließend mit ihrem individuellen Profil als Supervisor:n/Coach.
Die Zusammenschau des bisher erworbenen Wissens und der persönlichen Kompetenzen wird miteinander gestaltet.
Die Darstellung des individuellen Rollenprofils und …(mehr)
Die Zusammenschau des bisher erworbenen Wissens und der persönlichen Kompetenzen wird miteinander gestaltet.
Die Darstellung des individuellen Rollenprofils und …(mehr)
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
26.06.2026 – 28.06.2026
Abschluss-Kolloquium der Weiterbildung zum Coach und zum/zur Supervisor:in
Die TeilnehmerInnen präsentieren spezielle Aspekte ihrer Abschlussarbeiten.
Der Weiterbildungserfolg wird durch die Ausbildungsleitung bewertet.
Abschluss der Weiterbildung.
K 16.20 SPS 6
Fachbereich/e:
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >
Supervision, Coaching, Organisationsberatung >