Gastdozentin
Maike Biermann
- Evangelische Theologin
- Supervisorin, Coach (DGSv*)
- Psychodrama-Leiterin
Kurz-Vita:
Pastorin in Ostfriesland. Seit vielen Jahren Pastoralpsychologin (DGfP). 10 Jahre Leitung und Koordination eines ambulanten Kinderhospizdienstes in Münster. Klinische Seelsorgeausbildung (KSA/DGfP).
Fachgebiete
- Supervision, Coaching
- Organisationsberatung
- Psychosoziale Beratung
- ISI-Alumni-Netzwerk
Jahrgang
1974
Ort
Ochtersum
Kontakt

Kommende und laufende Angebote mit Maike Biermann
01.11.2023 – 01.02.2026
Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in
Im Oktober 2023 beginnt im ISI – Institut für soziale Interaktion die neue Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in. Ausgehend von Ihrer bisher erworbenen Ausbildung und Ihrer beruflichen Praxis lernen Sie in dieser Weiterbildung die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
01.11.2023 – 01.09.2026
Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama (n. d. Richtlinien der AGHPT)
Im Oktober 2023 startet das ISI – Institut für soziale Interaktion eine neue Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama. Wir haben uns zu dieser neuen Weiterbildung entschlossen, weil wir davon überzeugt sind damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer noch …(mehr)
Fachbereich/e:
Humanistische Psychotherapie >
Humanistische Psychotherapie >
24.11.2023 – 26.11.2023
Die Grundlagen szenischen Arbeitens I (Entscheidungsmodul)
In diesem Seminar erleben Sie Grundformen psychodramatischen Arbeitens. Einen Schwerpunkt bildet die Arbeit mit dem sozialen und dem „soziokulturellen Atom“. Das kulturelle Atom ist ein Instrument mit dessen Hilfe sowohl die Beziehungen, als auch die Rollen eines Menschen …(mehr)
12.01.2024 – 14.01.2024
Die Grundlagen szenischen Arbeitens II
Die szenisch-kreative Arbeit bietet Möglichkeiten, ganz unterschiedliche Lebenssituationen zu verstehen, sie zu spielen und zu gestalten. In diesem Seminar geht es darum, mit Hilfe der szenischen Diagnostik das eigene Leben in den Blick zu nehmen. Gleichzeitig können erste …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
23.02.2024 – 25.02.2024
Biographiearbeit – Genosoziogramm
Viele Antworten auf Fragen, die uns zutiefst im Leben beschäftigen, liegen tief in unserer Familiengeschichte verborgen. Natürlich ist jeder Mensch ein Individuum und doch begleiten uns unsere Vorfahren mit ihren Stärken und Verletzungen, mit ihrem Lebensstil, ihren Vorlieben und …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
12.04.2024 – 14.04.2024
Soziometrie und Gruppendynamik: Die verborgene Struktur von Beziehungen sichtbar machen
Schaut man auf Morenos Werk, so fällt einem auf, dass ihn zwei ganz unterschiedliche Projekte beschäftigt haben. Er wollte soziale Systeme verstehen und er wollte sie heilen. Das erste Projekt nannte er Soziometrie, das zweite Psychodrama. Das psychodramatische Projekt ist getragen …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >
01.06.2024 – 01.07.2025
Kompaktfortbildung in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama
Ausgangspunkt ist die Vorstellung des sich und anderen begegnenden Menschen, der sich im Beziehungsnetz zu anderen Menschen und durch Interaktionen mit seiner konkreten sozialen und natürlichen Umwelt entfaltet. Der Mensch ist in seinem Wesen aktiv handelnd und entfaltet sich kreativ verknüpfend …(mehr)
Fachbereich/e:
Humanistische Psychotherapie >
Humanistische Psychotherapie >
28.06.2024 – 30.06.2024
Grundlagen der Psychodramatheorie – Die Heilung der Szene (Einstiegsseminar)
Zwei Ideen stehen im Zentrum von Morenos therapeutischer Philosophie: Zum einen der Versuch, sich auf die ganze Komplexität des Lebens einzulassen. Es gibt kein Gefühl, keinen Einfall, keine Beziehung, die auf der Psychodramabühne keinen Platz hätten. PsychodramatikerIn …(mehr)
Fachbereich/e:
Psychodrama >
Psychodrama >