Liebe Interessent:innen und Teilnehmende unserer Fort- und Weiterbildungen, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde des ISI,
Freuen Sie sich in diesem Jahr auch besonders über die wärmenden Sonnenstrahlen, den beginnenden Frühling und all die singenden Vögel?
Zum Frühlingsanfang schicken wir Ihnen mit diesem Newsletter wieder einen bunten Strauß an Informationen und Seminarankündigungen aus dem Institut.
Hinter uns liegt eine wunderbar anregende Klausurtagung mit allen Lehrbeauftragten im ISI, die wir in diesem Jahr in Kühlungsborn an der Ostsee veranstaltet haben. Mit Sonne, Meer und einer frischen Brise haben wir intensiv an unseren Weiterbildungsprojekten gearbeitet und nehmen viele Anregungen für die Zukunft mit.
Wie Sie sicher wissen, haben wir uns in diesem Jahr für eine Kongress-Pause entschieden. Statt dessen möchten wir mit Ihnen am 14.06.2025 ein ISI Sommerfest im Gemeindesaal der Christuskirche in Eimsbüttel feiern. Mit Musik und Tanz, guten Gesprächen sowie kleinen Snacks in entspannter Atmosphäre möchten wir eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Der nächste ISI Kongress findet vom 05.-06.2026 in Hamburg statt und wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin vormerken.
Im September diesen Jahres startet die nächste Weiterbildung zur Supervisorin / zum Supervisor und Coach im ISI und die Aufnahmeprozesse haben bereits begonnen. Wir freuen uns, dass wir für die Kursleitung Frau Katrin Rhein gewinnen konnten. Die Gespräche mit einer zweiten Kursleitung haben begonnen.
Ebenfalls im Herbst 2025 beginnt eine neue Weiterbildung zum/zur Psychodrama-Praktiker:in und in Humanistischer Psychotherapie – Psychodrama unter der Leitung von Alfred Hinz und Daniela Schildt.
Nachfolgend möchten wir auf die beginnenden Weiterbildungen sowie auf einige Einzelseminare hinweisen und hoffen, dass eines unserer Angebote Ihr Interesse findet. Aktuelle Informationen zu unseren Weiterbildungsangeboten finden Sie auch auf LinkedIn, Instagram und Facebook.
Wir wünschen Ihnen heitere Frühlingstage und freuen uns auf persönliche Begegnungen mit Ihnen im ISI.
Ihre
Christa Meyer-Gerlach und Alfred Hinz |